RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Duell Opel Corsa OPC vs. Rennpferd, Teil 2

Ausgleich für Willy Stengg

Vor zwei Jahren musste sich Willy Stengg im Corsa OPC im Duell gegen einen Galopper noch beugen. Diesmal wurde die Distanz verlängert...

Bereits vor zwei Jahren forderte Willi Stengg, Erbauer des Opel Corsa OPC Rallye, einen Galopper zum Duell heraus. Das Rennpferd konnte damals diesen scheinbar ungleichen Wettstreit gegen das Rallye-Fahrzeug für sich entscheiden. Am 4. Juni 2014 wurde eine Gruppe von Gästen und Medienvertretern Zeuge der Revanche.

Als Special Event im Rahmen der Eröffnung vom Magna Racino Frühlingsfest 2014 maßen erneut der Opel Corsa OPC Rallye, pilotiert von Rallye-Legende Willi Stengg, und der Galopper Red Gigant, geritten vom Nachwuchstalent und Schüler der Spanischen Hofreitschule Andreas Schorn, ihre Kräfte.

Gespannt stellten sich alle Besucher die Frage: Wer wird dieses Mal schneller sein – das Pferd mit 1 PS, oder der Opel Corsa OPC Rallye mit 213 PS? Obwohl das mit einem PS natürlich relativ ist. James Watt, Erbauer der Dampfmaschine legte den Wert eines PS damit fest, dass ein Pferd ein Gewicht von 150 kg innerhalb einer Minute 30 Meter in die Höhe befördern muss. Ein austrainiertes Rennpferd bringt es im vollen Galopp rechnerisch locker auf 15 PS, Spitzenwerte im Bereich von 25 PS sind für wiehernde Superstars möglich.

So oder so: Dieses Mal setzte sich der Opel Corsa OPC Rallye gegen den Galopper deutlich durch. Bei der, zugegeben autofreundlicheren, Distanz über 400 m – beim ersten Duell waren es noch 300 m – machte der Rallye-Opel kurzen Prozess. Am Ende der 400 Meter registrierte Stengg weit über 100 km/h am Opel-Tacho, während für den antrittsstärkeren Red Gigant bei rund 65 km/h Schluss ist.

„Ich freue mich sehr über den Sieg“, erklärt Willi Stengg. „Dieser war für mich alles andere als eine ausgemachte Sache – es gab vorab keinen Probedurchgang und anfangs hatte der vorderradgetriebene Opel Corsa OPC Rallye auf der Sandbahn auch nicht den nötigen Grip. Über die Distanz von 400 Metern war die Überlegenheit der 213 PS doch sehr eindeutig.“

Der Jockey Andreas Schorn meint dazu: „Das Rennen war für mich eine große Herausforderung und ich habe zusammen mit meinem Pferd alles gegeben. Über 300 Meter hätten wir auch wieder gesiegt, doch die längere Distanz war schlussendlich für Red Gigant eine zu große Hürde.“

Mit einem Drift in der Kurve nach dem Ziel staubte Stengg den armen "Giganten" auch noch ordentlich ein, obwohl die Bahn vorher gewässert worden war. Als Special Guest schwenkte die österreichische Singer/Songwriterin und Opel-Markenbotschafterin GuGabriel die Zielflagge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen