RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Akkuwechsel in fünf Minuten

Im Rahmen der Essen Motor Show zeigt Stohl Racing das Projekt rally-e – einen Peugeot S2000 mit Elektroantrieb und satten 544 Pferdestärken.

Michael Hintermayer
Foto: Wiechers Sport

Stohl Racing sorgt bei der Essen Motor Show für Aufregung. Der Grund: die Präsentation des Projekts rally-e, dem ersten Elektro-Rallyewagen. Es handelt sich dabei um einen Peugeot 207 S2000, der von jeweils einem Elektromotor an der Vorderachse und einem am an der Hinterachse angetrieben wird. Der Akku befindet sich zwischen Fahrer und Beifahrer und kann laut Stohl Racing innerhalb von fünf Minuten gewechselt werden.

Dafür steht ein speziell präparierter Anhänger zur Verfügung. „Man fährt mit dem Auto auf den Hänger. Dann wird der Wagen von einem Hydrauliksystem angehoben und der Akku kann nach unten abgelassen und der neue eingesetzt werden“, so Günther Aschacher von Stohl Racing zu motorline.cc.

Auch die Daten des „Mk1“ genannten Wagens sind beeindruckend. Der 1500 Kilogramm schwere Wagen beschleunigt innerhalb drei Sekunden auf hundert Stundenkilometer bei einem Drehmoment von Sage und Schreibe 800 Newtonmetern und einer Systemleistung von 544 PS.

Seitens Stohl Racing reicht der Akku für 30 SP-Kilometer und die Rückfahrt in den Servicepark. Ein Soundgenerator wurde verbaut, um die Zuschauersicherheit zu gewährleisten. Auch ein Auftritt in der Rallye-ÖM wird nicht ausgeschlossen, aber bis dahin läuft laut Aschacher „noch viel Wasser den Bach hinunter“. Zu bestaunen ist der e-rally-Peugeot bei der Essen Motor Show am Stand von Wiechers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will