RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles funktioniert, jetzt geht’s in die ARC

Das Team Rigler reiste nach Bayern, um sich im Rahmen der Oster-Rallye auf die kommende ARC-Saison vorzubereiten – mit Erfolg.

Foto: TRT-Motorsport, Gottfried Danner

Am Karsamstag war es wieder soweit. Bei unseren bayrischen Nachbarn wurde die diesjährige Oster-Rallye in Angriff genommen. 50 Sonderprüfungskilometer waren am Samstagnachmittag bei tollem Rallyewetter zu absolvieren. Der Perger TRT kämpfte dabei an zwei Fronten.

Erstens wurde von der Steckenpostenmannschaft der RSG (RennSportGemeinschaft, ein Verein des TRT) der Streckenfunk der gesamten Rallye durchgeführt, und das TRT-Motorsport-Team Rigler/Roßgatterer nutzte die Gelegenheit um für die anstehenden ARC-Läufe zu trainieren. Platz 16 gesamt bei 113 Nennungen, Platz eins in der Gruppe, zweitbestes ausländisches Team hinter Neulinger/Pötscher (MSC-Schenkenfelden) und die Gewissheit, dass der EVO 3 perfekt funktioniert waren die Ausbeute beim Ausflug nach Bayern.

Rigler: „Wahnsinn was die hier für Waffen fahren, ein Fiat 131 als Gesamtfünfter, ein Golf 2 als Zehnter, so etwas wäre nach österreichischem Reglement auf keinem Fall möglich, einfach nur geil." Gesamtsieger wurden Hermann Gaßner Junior mit seiner Rallye-Club-Perg-Beifahrerin Ursula Mayrhofer (EVO 8), vor Jürgen Geist (BMW E36) und Fritz Köhler (BMW M3).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht