RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Neubauers Rückkehr ins (Lavant-)Tal der Tränen

Kann Raimund Baumschlager im Lavanttal gleich den nächsten Sieg einfahren oder kann ihn Hermann Neubauer daran hindern?

Fotos: IG Rallye Fotoservice (Harald Illmer, Daniel Fessl)

Zwei absolute Siegkandidaten haben heuer noch eine der berühmten Rechnungen mit der Lavanttal-Rallye offen. Raimund Baumschlager beraubte sich letztes Jahr mit einem seiner seltenen Unfälle schon zu Beginn der Rallye aller Chancen.

Trotz neun Minuten Zeitverlust fuhr er dann noch vom zwischenzeitlichen 106. auf den achten Gesamtrang. „Heuer will ich in Wolfsberg aber gewinnen. Letztes Jahr hatten wir Pech und 2013 war Beppo Harrach vorne. Also bin ich hier schon seit zwei Jahren sieglos – das geht nicht!“

Aber auch Hermann Neubauer musste hier 2014 ein persönliches Drama erleben. Als dominierender Mann der Rallye versagte ihm auf der allerletzten Sonderprüfung sein Ford Fiesta S2000 den Dienst. Statt dem bereits sicher geglaubten ersten Sieg bei einem Staatsmeisterschaftslauf gab es am Ende Tränen der Enttäuschung und einen überglücklichen Gerwald Grössing an der Spitze. Der Lavanttal-Titelverteidiger fehlt heuer, weil er noch an den Folgen eines Skiunfalls leidet.

Hermann Neubauer startet einen neuen Versuch, in Wolfsberg zu gewinnen. „Ich glaube fest, dass wir das Zeug dazu haben. Zuletzt im Rebenland haben wir einen zweiten Platz erreicht, uns dabei aber noch Reserven gelassen. Da war es nur wichtig, wieder einmal ins Ziel zu kommen. Im Lavanttal werden wir es dem Raimund nicht mehr so einfach machen, obwohl er natürlich schon unglaublich schnell ist.“

Eine absolute Bereicherung der Szene kommt aus Deutschland nach Wolfsberg. Der erst 22-jährige Fabian Kreim begeisterte bei seinen ersten zwei Auftritten mit einem Skoda S2000 aus dem Hause BRR von Raimund Baumschlager. Die Saarland-Rallye in Deutschland konnte er gewinnen. Bei der technisch um einiges anspruchsvolleren Rebenland-Rallye fuhr er als Dritter aufs Podest. Mit zwei SP-Bestzeiten ließ er dabei sogar Teamchef Baumschlager hinter sich und unterstrich damit sein riesiges Talent. Baumschlager: „Eigentlich habe ich gedacht, ICH muss IHM was lernen und plötzlich lag er vor mir. Da war selbst ich überrascht. Er ist ein echter Rohdiamant.“ Der von sich selber behauptet: „Ich will ganz nach oben – und das so schnell wie möglich!“

Hermann Neubauer bringt wieder seinen Ford Fiesta S2000 an den Start und ist somit den einzigen der acht S2000-Boliden, die nicht Skoda Fabia heißen. Fünf weitere Piloten wollen Raimund Baumschlager mit demselben Fabrikat fordern, welches der Rekord-Meister fährt – Vizemeister Mario Saibel aus Wien hofft im Gegensatz zum Rebenland, wo er hinter Kreim Vierter wurde, diesmal auf einen Podiumsplatz. Schwer einzuschätzen sind ausländischen Piloten Jiri Tosovsky (Tch), Dmitry Biryukov Rus), Rudolf Horvath (Ung) und Janos Puskadi (Ung).

Die restlichen, wenngleich nicht chancenlosen Gegner des Spitzenfeldes vertrauen den motorischen Kräften ihrer Mitsubishis bzw. Subarus. Der deutsche Spitzenpilot Hermann Gaßner (Mitsubishi Evo X R4) führt ein starkes ausländisches Feld, bestehend aus seinen Landsmännern Maximilian Koch (Subaru WRX STi) und Manuel Egginger (Mitsubishi Evo IX) sowie dem Russen Viacheslav Chulyukanov (Mitsubishi Evo IX) und dem Tschechen Jozef Denes (Mitsubishi Evo IX), an.

Aus heimischer Sicht gilt das Augenmerk Günther Knobloch. Hinter dem Start des Grazer Ex-Motorrad-Piloten steht jedoch noch ein Fragezeichen. Knoblochs Team-Partner Gunthard Puchleitner flog bei der Rebenland-Rallye heftig ab, und der Mitsubishi Evo IX, mit dem Knobloch in Wolfsberg fahren wollte, wurde dabei so stark beschädigt, dass die Zeit, ihn wieder konkurrenzfähig hinzubekommen, zu knapp werden könnte. Knobloch: „Das entscheidet sich erst Ende der Woche.“

Die Niederösterreicher Hermann Haslauer (Subaru WRX STi) und Peter Ölsinger (Mitsubishi Evo X) sowie der Oberösterreicher Robert Zitta (Subaru WRX STi) komplettieren die rotweißrote Verfolgerschar . . . nur fast, denn besonders die Protagonisten aus Kärnten wollen im Lavanttal natürlich aufzeigen. Diese heißen in der stärksten RC2-Klasse Norbert Liebert (Mitsubishi Evo IX) und Andreas Mörtl (Mitsubishi Evo IX R4).


ORM Div. I
1. Raimund Baumschlager     47 Punkte
2. Kajetan Kajetanowicz     28 Punkte
3. Hermann Neubauer         20 Punkte
4. Jaromir Tarabus          17 Punkte
5. Mario Saibel             16 Punkte

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.