RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Liezen-Rallye

Reifenschaden verhinderte gute Platzierung

Auch bei seinem zweiten ORM-Lauf, nur eine Woche nach der Barum-Rallye, konnte Christoph Zellhofer sehr viel lernen…

Foto: Daniel Fessl

Nach der erfolgreichen Premiere vor drei Wochen bei der ÖM-Rallye in Weiz stand an diesem Wochenende für den erst 19-jährigen Niederösterreicher Christoph Zellhofer mit seinem deutschen Weltmeister Beifahrer Andre Kachel die ebenfalls zur österreichischen Rallyemeisterschaft zählende Liezen Rallye auf dem Programm.

Die äußeren Bedingungen waren sehr different. Am Beginn der Rallye am Freitag war es noch trocken, dann setzte leichter Regen ein, während am Samstag schwere Regenfälle die Situation bei allen Teilnehmern sehr erschwerten. Bis zur Sonderprüfung 9 gelang es Christoph Zellhofer und Andre Kachel sich mit dem Suzuki Swift S1600 langsam nach vor zu arbeiten. Der Lohn war unter den 42 Startern ein 11. Platz in der Gesamtzwischenwertung, Rang 5 in der ORM-2WD Wertung, ein dritter Platz in der Klasse RC3 und Rang Zwei in der Juniorenwertung.

„Für mich war klar, dass ich versucht war, mich langsam an die schwierigen Bedingungen zu gewöhnen und möglichst keine Fehler zu machen. Dies ist mir auch bis zur neunten Sonderprüfung, wie man aus der obigen Aufzählung ersehen kann, sehr gut gelungen. Dann hatten wir leider Pech. Ca. 7 Kilometer vor dem Ziel der SP 10 sind wir über einen Kanaldeckel gefahren, dabei entstand plötzlich ein Reifenschaden. Wir mussten danach einen geeigneten Platz suchen, um den kaputten Reifen zu wechseln. Das hat zusammen vier Minuten an Zeit gekostet. Damit war es mit den sehr guten Platzierungen leider vorbei. Trotzdem auf der SP 9 die zehntbeste Zeit und auf der SP 15 gar die neuntbeste Gesamtzeit haben mich dafür etwas entschädigt“ stellte Christoph halbwegs zufrieden fest.

Lob kam auch vom routinierten Co-Piloten Andre Kachel: „Ich bin jetzt mit Christoph bei drei Rallyes in Weiz, bei der Barum Rallye in Tschechien und nun in Liezen unterwegs gewesen. Wir haben absolut bei Null begonnen, es geht aber stetig ein klein wenig bergauf. Christoph hat sehr gute Ansätze und weiß sehr genau was er im Auto macht. Ich brauche nicht sehr oft mit Tipps einzugreifen. Was heute etwas aufgefallen ist, wir müssen gemeinsam schnellere Radwechsel trainieren. Das kann zukünftig sehr hilfreich sein.“

Sieger der Liezen Rallye wurde Raimund Baumschlager (Skoda Fabia R5) vor seinem Landsmann Gerwald Grössing (Ford Fiesta R5) und dem Ungarn Norbert Herczig (Skoda Fabia R5). Christoph Zellhofer belegte am Ende in der Gesamtwertung Rang 20 in der ORM 2WD-Wertung den 9.Platz, in der Klasse RC 3 Rang 7 und in der Juniorenwertung den 4.Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Liezen-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.