RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Drei-Städte-Rallye

DRM-Showdown in Ostbayern

Für zwei wichtige Rallyeserien, die DRM und den Mitropa-Cup, ist die Drei-Städte-Rallye am 23. und 24. Oktober 2015 das Saisonfinale.

Foto: ADAC/Hahn

Rund um das Rallyezentrum im Haslinger Hof (Kirchham) fallen unter anderem die Entscheidungen in der deutschen Rallyemeisterschaft und im Mitropa Rally Cup: In der DRM gilt es, den amtierenden Meister Ruben Zeltner im Porsche 911 GT3 zu schlagen. Den Mitropa Rally Cup, die Europameisterschaft für Privatiers, hat der Routinier Hermann Gaßner aus Oberbayern in seinem Mitsubishi Lancer bereits vorzeitig für sich entschieden. Bei 'seiner' Drei-Städte-Rallye hat Gaßner, vierfacher deutsche Rallyemeister, einen ganz besonderen Status: Es ist sein 36. Start in Folge bei diesem Rallyeklassiker.

Der sportliche Teil des von seinen Fans liebevoll '3-Städte' genannten Klassikers führt über zehn Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 128,61 Kilometern. Den Auftakt bildet am Freitag ab 16:40 Uhr die zweifach zu befahrenden SP bei Bad Griesbach. Nach der Übernachtungspause beginnt die Samstagsetappe gleich mit einem Knaller: Die SP St. Salvator führt diesmal über 30,5 Kilometer und ist somit einer der größten Herausforderungen im deutschen Rallyesport. Für die Fans sind vor allem die beiden Durchgänge der "Fellner Arena" um 10:53 Uhr und 15:34 Uhr interessant. Verpflegungsstände und eine fachkundige Moderation lassen hier keine Fanwünsche offen. Ab 16:29 Uhr fahren die ersten Teams über die Zielrampe im Erlebnispark Haslinger Hof. Die anschließende Siegerehrung und Rallyeparty zum Saisonabschluss im Panoramastadl sind geradezu legendär.

Programmhefte mit allen erforderlichen Informationen über die Sonderprüfungen und die Teilnehmer gibt es ab Freitag, 23. Oktober 2015, auf dem Serviceplatz in Karpfham.

Zeitplan:

• Freitag, 23. Oktober 2015
ab 8 Uhr — Abnahme auf dem Serviceplatz in Karpfham
16:40 Uhr — Start der 1. Etappe, Serviceplatz in Karpfham
18:05 Uhr — Ziel der 1. Etappe, Serviceplatz in Karpfham

• Samstag, 24. Oktober 2015
ab 7:50 Uhr — Start der 2. Etappe, Serviceplatz in Karpfham
16:29 Uhr — Ziel der Rallye, Haslinger Hof in Kirchham
20:30 Uhr — Siegerehrung im Panoramastadl, Haslinger Hof in Kirchham

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Drei-Städte-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.