RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Ypern-Rallye Craig Breen, Scott Martin, Peugeot 208 T16 R5, Ypres Rally, Rallye-EM 2014

Vorschau auf den Asphaltklassiker

Die Ypern-Rallye besticht durch schnelle Asphaltstrecken – Abbring, Breen und Loix zählen beim fünften EM-Lauf 2015 zu den Favoriten.

Am Wochenende findet eine der traditionsreichsten Rallyes Europas statt: Die Ypern-Rallye wurde zum ersten Mal im Jahr 1965 ausgetragen und gilt als schneller Asphaltlauf. Heuer ist sie wieder Teil der Rallye-EM und deren fünfte Saisonveranstaltung. Sie findet kompakt an zwei Tagen statt. Insgesamt stehen 17 Prüfungen in Westflandern auf dem Programm. Die Servicezone befindet sich auf dem Grote Markt im Herzen von Ypern.

Die Nennliste für diesen Asphaltklassiker kann sich sehen lassen, insgesamt 80 Autos haben gemeldet. Die Hälfte nimmt auch an der Europameisterschaft teil. In der Topklasse stehen 21 Autos am Start: fünf Citroën DS3 R5, fünf Škoda Fabia S2000, vier Peugeot 208 T16, drei Ford Fiesta R5, zwei Fiesta RRC und ein Fiesta S2000. Außerdem feiert der neue Škoda Fabia R5 endlich auch sein EM-Debüt: Freddy Loix wird damit seinen zehnten Ypern-Sieg in Angriff nehmen.

Für die Meisterschaft könnte Ypern ein Wegweiser sein, denn Kajetan Kajetanowicz ist nicht am Start. Der Pole hat 14 Punkte Rückstand auf den Peugeot-Piloten Craig Breen, der die vergangenen drei EM-Rallyes gewinnen konnte. Zu den weiteren Anwärtern auf Spitzenplätze zählen die Citroën-Fahrer Kevin Abbring und Bryan Bouffier. Die Hoffnungen von Ford tragen die Moffett-Brüder Josh und Sam. Ford hat seit 1994 nicht mehr in Ypern gewonnen.

Interessant ist der Gaststart von Abbring, denn der Niederländer wird ab der Polen-Rallye für Hyundai in der WM fahren. Abbrings Co-Pilot ist diesmal Pieter Tsjoen, der als Fahrer achtfacher belgischer Rallyemeister ist. Dieses Duo könnte Favorit Loix herausfordern, denn Abbring führte im Vorjahr mit neun Bestzeiten, bis er wegen technischer Probleme an seinem Peugeot aufgeben musste.

Die Nachwuchsfahrer der Junioren-EM werden in Ypern ebenfalls wieder dabei sein. Für Aufmerksamkeit bei den Fans wird auch der FIA R-GT Cup sorgen. Mit Patrick Snijers, der die Rallye zwischen 1991 und 1994 gewonnen hat, und Marc Duez, Ypern-Sieger 1982, stehen zwei Größen des belgischen Rallyesports am Start; hinzu kommen François Delecour und Romain Dumas – alle vier Legenden werden Porsche fahren.

Die Action startet am Donnerstag Abend mit dem Qualifying. Die Wahl der Startreihenfolge findet am Freitag Vormittag statt. Erst am späten Nachmittag beginnt die Rallye mit der ersten Sonderprüfung. Es werden zunächst vier Prüfungen gefahren, bevor es für eine halbe Stunde zurück in die Servicezone geht. Am Abend geht es mit drei weiteren Prüfungen bei Dunkelheit weiter. Die erste Etappe am Freitag umfasst insgesamt 83,58 SP-Kilometer.

Die zweite Etappe am Samstag besteht aus acht Prüfungen und beginnt am späten Vormittag. Zweimal wird die SP Hollebeke absolviert, die mit 23 Kilometern die längste Prüfung der Rallye ist. Am Samstag gibt es insgesamt drei Pausen in der Servicezone. An einigen der bekannteren Prüfungen wie Kemmelberg wurden kleinere Veränderungen vorgenommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Ypern-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche