RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Hintergrund

Julian Wagner setzt auf neues Crowdfunding-Portal

Der jüngere Bruder von Simon Wagner, Julian, nützt als erster Rallyepilot das neue Crowdfunding-Portal „I believe in you“.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: ibelieveinyou.at, Wagner privat

Die Sponsorensuche gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die ein junger Rennfahrer für die Verwirklichung seines Traums zu bewerkstelligen hat – selten, aber doch, können junge Talente auch heutzutage ausschließlich mit ihrem Können punkten: Der 19-jährige Julian Wagner beispielsweise konnte sich beim Ford Racing Rookie 2014 gegen 400 Mitbewerber durchsetzen, der Bruder von Senkrechtstarter Simon Wagner darf heuer auf einem Ford Fiesta R1 drei Rallyes der Austrian Rallye Challenge (ARC) bestreiten.

Zwar sind aller guten Dinge immer noch drei – doch Jungtalent Julian würde lieber die gesamte ARC-Saison absolvieren: „Ich möchte so viele Kilometer wie möglich zurücklegen, um möglichst viel zu lernen. Die beiden anderen Rallyes muss ich mir jedoch selbst finanzieren.“

Im Internet fand Wagner vor kurzem eine Plattform, die auf diese Art und Weise neu in Österreich ist: „I believe in you“ ist ein Crowdfunding-Portal, das sich auf die Finanzierung von österreichischen Sportprojekten spezialisiert hat. Das Projekt ist blutjung: Im Juni 2013 wurde „I believe in you“ in der Schweiz von zwei Olympia-Teilnehmern und einem sportbegeisterten Internet-Spezialisten gegründet.

Hinter der im November 2014 gegründeten österreichischen Plattform stehen auch das „Österreichische Olympische Comité“ und die „Österreichische Sporthilfe“. Projektleiter Philip Haller erklärt gegenüber motorline.cc: „‚I believe in you‘ soll dem österreichischen Sport Zugang zu bisher nicht erschlossenen Mitteln verschaffen, den Athleten Hilfe zur Selbsthilfe bieten und Eigeninitiative der Athleten sowie die Solidarität der Bevölkerung für den österreichischen Sport fördern. Die Sportler haben es selbst in der Hand – je mehr Fans sie aktivieren können, desto größer sind ihre Chancen, das gesteckte Ziel zu erreichen.“

„Alles oder nichts-Prinzip“

Auf der Website ibeliveinyou.at wird das Grundprinzip erklärt: Als Unterstützer kann man ein beliebiges Projekt auf der Plattform ganz einfach und sicher über Kreditkarte oder Erlagschein finanziell unterstützen. Jeder Kampagne stehen wahlweise 50 oder 80 Tage zur Verfügung. ‚I believe in you‘ funktioniert nach dem ‚Alles-oder-nichts-Prinzip‘. Wird das Finanzierungsziel in der definierten Zeit erreicht, gehen alle Unterstützungsbeiträge an das Projekt. Als Gegenleistung erhält man ein spezielles, frei wählbares ‚Dankeschön‘ der Initianten. Wird das Sammelziel verfehlt, bleibt das Geld bei den Unterstützern.

Julian Wagner hat sich 4.000 Euro als Ziel gesteckt, als Zeitspanne hat er 80 Tage gewählt. Auf seiner Projekt-Seite schreibt Julian: „Geplant ist die diesjährige ARC mit fünf Rallyes zu bestreiten und die Juniorenwertung auf dem Podium abzuschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, benötige ich noch geeignetes Reifenmaterial und finanzielle Mittel für Service und Reparaturen. Dafür bitten wir um Eure Unterstützung!“

Wagner fügt hinzu: „Gute Tipps bekomme ich von meinem älteren Bruder Simon Wagner der bereits eine Sonderprüfungsbestzeit bei der Jännerrallye (Europameisterschaft) erreichen und die ARC 2013 gewinnen konnte. Wertvolle Erfahrung bringt mein Co-Pilot Fred Winklhofer mit, der schon einigen Fahrern zum Erfolg verholfen hat.“

Philip Haller freut sich über den ersten Initiator aus dem Bereich Automobilrennsport: „Wir freuen uns, dass wir mit Julian einen jungen Motorsportler dabei haben – ich drücke ihm die Daumen, dass er sein Ziel erreicht, denn dann wäre er der erste erfolgreiche Motorsportler auf unserer Plattform.“

„Erfolgsquote 60 bis 70 Prozent“

Wie stehen die Chancen, dass Julian Wagner die beiden fehlenden Rallyes über das neue Crowfunding-Projekt finanziert bekommt? Haller sagt: „Die Zugriffszahlen auf unsere österreichische Plattform steigen kontinuierlich – bislang hatten wir in Österreich 14 erfolgreiche Projekte, das entspricht einer Erfolgsquote von 60 bis 70 Prozent.“ Nur im Erfolgsfall verrechnet die Plattform dem Sportler eine Administrationsgebühr von acht Prozent des gesammelten Betrags sowie vier Prozent Transaktionsgebühr für den Zahlungsverkehr.

Dass er mit seiner Aktion womöglich auch die Türen für weitere Motorsportler öffnet, ist Julian Wagner bewusst: „Ich glaube, dass es eine neue und gute Möglichkeit ist, Unterstützung zu erhalten – man muss es einfach probieren.“

Mit einem Mindestbeitrag von 20 Euro ist man bereits als „Sponsor“ mit an Bord. Julian erklärt: „Jeder Unterstützer wird mit seinem Namen auf dem Ford Fiesta R1 verewigt.“ Höhere Beträge werden entsprechend belohnt – signierte Handschuhe, Reifen und natürlich Autogrammkarten stehen ebenso zur Verfügung wie eine Einladung in den Servicepark einer Rallye oder zu einem Reifen- oder Fahrwerkstest inklusive einer Mitfahrt im R1-Boliden.

Zur Projektseite von Julian Wagner.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten