RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Große Ehre für Helmut Schöpf und sein Team

Laut FIA-Observer ist die Waldviertel-Rallye die Bestbewertete in Europa (exkl. WRC), womit sie auch sämtliche Rallyes der ERC schlägt.

Robert May

Die Rallye Waldviertel bildet auch heuer (im November) den Schlusspunkt der noch so jungen Rallye-Staatsmeisterschaft in Österreich. Der Computer im Böheimkirchner Büro von Helmut Schöpf glüht trotzdem bereits. Zeitpläne, Streckenpläne, Asphaltanteile, Schotterpassagen und und und – alles will festgehalten, alles bis ins kleinste Detail schon jetzt geplant sein.

Dass die Brust des rastlosen Organisators dabei stolzgeschwellt und dessen sowieso ungebrochener Arbeitseifer hinsichtlich seines Prestigeobjekts noch zusätzlich gesteigert ist, hat einen erfreulichen Grund, der Schöpf nach der letzten Waldviertel-Rallye ins Haus geflattert ist.

Der Observer-Bericht der FIA wies das rotweißrote Saisonfinale rund um Grafenegg nämlich als bestbewertete aller von der FIA in Europa angesetzten Rallyes des Jahres 2014 aus. Nicht inkludiert sind in diesem Bericht die WRC-Rallyes, diese unterliegen einem anderen Observer. Aber an der Spitze von immerhin 14 hochkarätigen europäischen Motorsport-Events zu liegen, darf schon als außergewöhnlicher Qualitätsbeweis gedeutet werden.

Deshalb wurde die Rallye Waldviertel auch aufgewertet, darf sich ab heuer mit dem FIA-Coeffizienten 4 schmücken, was unweigerlich zu mehr Interesse ausländischer Starter führen sollte. Denn dadurch haben diese die Möglichkeit, im Waldviertel um höhere Punkte zu fahren.

Schöpf ist naturgemäß erfreut: „Diese wirklich bedeutende Auszeichnung ist der Lohn für alle, die jedes Jahr unermüdlich an der Umsetzung der Rallye Waldviertel mithelfen. Die Rallye Waldviertel wird dadurch eindeutig als ganz besonderes Qualitätsprodukt bestätigt.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus