RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Ohne weiche Reifen wäre es anderes gewesen“

Selbst mit 34 Punkten Vorsprung und dem klaren Mexiko-Sieg kann Ogier nicht aufhören, über die Nachteile der Startreihenfolge nachzudenken.

Weltmeister Sebastien Ogier geht davon aus, dass ihn die neue Regel für die Startreihenfolge einige Siege in diesem Jahr kosten wird, obwohl er beim letzten Mal in Mexiko gewonnen hat.

Vor dem Start des dritten Weltmeisterschaftslauf in dieser Saison, der Mexiko-Rallye, schloss der Franzose einen Podestplatz aus. Der Volkswagen-Werksfahrer war der Meinung, dass der erste Startplatz am Freitag und Samstag ein zu großes Handicap auf den Schotter-Straßen ist.

Am Ende holte sich Ogier seinen dritten Saisonsieg und seinen fünften WRC-Triumpf in Folge. Er glaubt dennoch, dass das bei Rallyes wie auf Sardinien nicht der Fall sein wird.

"Ohne der weichen Reifen am Freitag, wäre das Ergebnis in Mexiko vermutlich anders gewesen", glaubt er. "Ich bin aber sehr zufrieden, dass wir bei einer Rallye etwas scheinbar Unmögliches geschafft haben."

Sein Volkswagen-Teamkollege Jari-Matti Latvala stimmt mit Ogiers genereller Einschätzung überein: "In Portugal und Sardinien wird es sicherlich schwieriger. Man kann dort nicht mit dem weichen Reifen fahren. Die Straßen sind so hart, dass es für ihn deutlich schwieriger wird."

In der WM führt Ogier nach drei Rallyes mit 34 Punkten Vorsprung vor seinem Volkswagen-Teamkollegen Andreas Mikkelsen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2