RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Rallye Monte-Carlo 2016 mit neuer Route

Die 84. Auflage der Rallye Monte-Carlo wartet erneut mit geänderten SP auf; als Termin wurde der 21. bis 24. Januar 2016 festgelegt.

Alle Jahre wieder kündigt das Organisationskomitee des Automobilklubs von Monaco im Vorfeld der Rallye Monte-Carlo eine umfangreich modifizierte Route an, die nach seinen Angaben erneut selektiver als jemals zuvor sein soll. Die nächstjährige Auflage der "Monte", die insgesamt 84., steht für den 21. bis 24. Januar 2016 im Rallye-WM-Kalender.

Nach einer dreitägigen Recce wartet am Mittwoch, dem 20. Januar, ein neu abgesteckter Shakedown auf die WM-Piloten. Dieser ist 3,33 Kilometer lang und befindet sich in Gap, der Heimatstadt des dann wohl dreimaligen Weltmeisters Sébastien Ogier. Auch die Servicezone wird wie schon in den Jahren 2014 und 2015 in Gap errichtet.

Am Donnerstag Abend (21. Januar) beginnt die Monte 2016 mit den Prüfungen Entrevaux - Rouaine (21,11 km) und Barles - Seyne-les-Alpes (20,23 km). Am Freitag geht es wie schon in diesem Jahr in die Region nördlich von Gap. Dort stehen die Prüfungen Corps - La Salle-en-Beaumont (14,54 km), Aspres-les-Corps - Chauffayer (25,55 km) und Les Costes - Chaillol (17,67 km) jeweils zweimal auf dem Programm.

Der Samstag stellt dann den längsten Wettbewerbstag dar. Er umfasst mehr als die Hälfte der gesamten Sonderprüfungskilometer. Zunächst werden wieder zwei Prüfungen zweimal befahren: Die "Königsprüfung" Lardier-et-Valenca - Faye (51,17 km) sowie Saint-Leger-les-Melezes - La Baatie-Neuve (17,03 km), bevor es über die 36,35 Kilometer lange Prüfung Sisteron - Thoard zurück Richtung Fürstentum Monaco geht.

Am Schlusstag der Rallye, dem Sonntag, stehen zunächst die Prüfungen Col de l'Orme - Saint-Laurent (12,02 km) und La Bollene-Vesubie - Peira Cava (21,24 km) auf dem Plan. Dabei geht es über eine laut ACM "unbekannte Version" des Col de Turini, bevor die bereits zuvor befahrene Prüfung Col de l'Orme - Saint-Laurent als Powerstage ein zweites Mal unter die Räder genommen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.