RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Debüt des neuen Hyundai vertagt

Hyundai-Teammanager Alain Penasse ist sich sicher: „Nach dem Debüt schlägt man Volkswagen.“ Auf das überarbeitete WRC wird man noch warten müssen.

Bei Hyundai hat man sich vorgenommen, Volkswagen an der Spitze der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) abzulösen, sobald das neue Auto im Wettbewerb eingesetzt wird. Der koreanische Automobilhersteller, dessen WRC-Team in Deutschland stationiert ist, könnte die neue Generation des i20 WRC erstmals bei der Deutschland-Rallye an den Start bringen. Die Deutschland-Rallye ist jene Rallye, bei der Hyundai im vergangenen Jahr den ersten WRC-Sieg eingefahren hat.

Laut Hyundai-Teammanager Alain Penasse geht man davon aus, Volkswagen sofort nach dem Debüt des neuen Autos zu schlagen - und man will das Auto erst dann bringen, wenn es ausgereift ist: "Mit Einführung des neuen Autos wollen wir unsere Gegner hinter uns lassen. Vielleicht sollten wir besser sagen, unseren Gegner, denn vor Citroen und Ford liegen wir ja schon mit unserem aktuellen Auto."

"Von unserem Tempo in Mexiko waren wir etwas überrascht", gesteht Penasse, um anzufügen: "Von Thierry (Neuville; Anm. d. Red.) waren wir nicht überrascht. Wir wissen, dass er ein großer Kämpfer ist. Wie gut wir es mit den Teams aufnehmen konnten, die bereits ihr neues Auto einsetzen, war dann aber doch eine Überraschung. Anstatt gegenüber diesen Teams ins Hintertreffen zu geraten, sind wir ihnen näher gekommen."

Bezüglich des Zeitpunkts für das Debüt des neuen i20 WRC will sich der Hyundai-Teammanager noch nicht festlegen, stellt aber klar: "Solange es kein Polo-Bezwinger ist, ergibt es keinen Sinn, das Auto einzusetzen." Bevor man in die Phase des Feintunings am neuen i20 WRC einsteigt, wird man dem Vernehmen nach erst Vergleichstests mit dem aktuellen i20 WRC fahren.

Was das aktuelle Auto betrifft, so wird dieses bei der anstehenden Rallye Argentinien mit neuen Teilen ausgestattet sein. Neuville und Teamkollege Dani Sordo werden dort erstmals in den Genuss einer Wippenschaltung am Lenkrad kommen. "Wir arbeiten weiterhin an diesem Auto", bestätigt Penasse und begründet: "Jeder Fortschritt, den wir mit diesem Auto erreichen, kann auf das neue Auto übertragen werden. So gesehen ist es dann auch für das neue Auto ein Fortschritt."

"Für Argentinien werden wir in verschiedenen Bereichen des Autos ein paar Joker ziehen. Damit sollten wir näher an der Spitze dran sein", blickt Penasse auf den anstehenden vierten WRC-Saisonlauf voraus und gesteht, dass die vierwöchige Pause zwischen der Mexiko-Rallye und der Argentinien- Rallye Hyundai entgegenkommt: "So können wir einmal durchatmen. Die ersten drei Rallyes der Saison sind gleichzeitig die drei kompliziertesten. Es ist daher immer ein hektischer Auftakt."

"Jetzt stehen einige Schotterrallyes auf dem Programm, die wir mit neuen Teilen in Angriff nehmen werden. Bei den schnellen Rallyes in Polen und Finnland sollten wir nicht so schlecht aussehen, denn dort waren wir schon im vergangenen Jahr mit dem alten Auto konkurrenzfähig", bemerkt der Hyundai-Teammanager.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.