RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News Toyota GT86 CS-R3

Wettbewerbsdebüt des GT86 CS-R3

Toyota hat die Entwicklung des GT86 CS-R3 zuletzt vorangetrieben: Erster Wettbewerbseinsatz Anfang Juli bei der Niedersachsen-Rallye.

Foto: Toyota Motorsport GmbH

Die Entwicklung des Toyota GT86 CS-R3 hat in den vergangenen Monaten deutliche Fortschritte gemacht. Der Prototyp des von der Toyota Motorsport GmbH (TMG) entwickelten Autos wurde im vergangenen August vorgestellt und hat seitdem ein umfangreiches Testprogramm absolviert, um so die finale Kitspezifikation zu definieren, die Privatfahrern und Teams nun angeboten wird. Die Weiterentwicklung im Detail ergab ein rundum verbessertes Fahrverhalten sowohl auf Schotter als auch auf Asphalt, wobei der Schwerpunkt stets auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit lag.

"Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der noch jungen Geschichte des GT86 CS-R3, der sich allmählich seinem Debüt im echten Wettbewerb nähert", sagt Nico Ehlert, Kundensportleiter von TMG. "Wir haben mit unseren Testfahrten und dem Entwicklungsprogramm insgesamt große Anstrengungen unternommen, um ein schnelles, zuverlässiges und sowohl für Fahrer wie Zuschauer spektakuläres Auto auf die Räder zu stellen."

Allerdings konnte Ehlert nicht nur Positives vermelden. "Es gab, wie das bei der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs stets der Fall ist, so manche Herausforderung zu meistern. In diesem konkreten Fall machte uns die Anpassung unseres Hecktrieblers an das Regelwerk, das ursprünglich für Fronttriebler erstellt wurde, recht viel Arbeit."

"Für TMG ist es extrem wichtig, dass unsere Autos den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden, und wir zogen es daher vor, etwas mehr Zeit zu investieren, als ursprünglich vorgesehen, und die Homologation in diesem Sinne abzuschließen", so Ehlert. Konkret bedeutet das: Die ersten Kundenfahrzeuge werden im Mai an Kunden ausgeliefert, ein wenig später als ursprünglich angekündigt. Das gleicht TMG aber durch einen Preisnachlass von 5.000 Euro auf den (deutschen) Listenpreis von 84.000 Euro aus.

"Das bedeutet, dass wir nun ein Auto haben, von dem ich glaube, dass [es] die Erwartungen unserer Kunden übertreffen und den Fans viel Freude bereiten wird", ist Ehlert überzeugt. Die Homologation gemäß R3-Regularien des Automobilweltverbandes FIA erfolgt Anfang Juli. Danach sind alle CS-R3-Fahrzeuge bei nationalen und internationalen Rallyes bis hin zur Rallye-WM einsetzbar. Zur Premiere der TMG-CS-R3-Trophy, am 4. Juli bei der Niedersachsen-Rallye, werden die Fans bereits bis zu zehn GT86 CS-R3 im Wettbewerb sehen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.