RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
quattrolegende 2016

Wenn Audi-quattro-Träume wahr werden

In St. Gilgen am Wolfgangsee werden bei der elften Ausgabe der quattrolegende (7. bis 9. Juli) rund 1.000 Quattroexemplare erwartet.

Fotos: quattrolegende

Eine Nennliste mit beinahe 300 Audi-quattro-Piloten, dazu unzählige Fans und quattro-Besitzer aus ganz Europa: Rallyeweltmeister Stig Blomqvist, Harald Demuth, Rudi Stohl, Drifter Christof Klausner und diverse Tuningexperten – sie alle verbindet eine Leidenschaft, die sie mit den Fans teilen wollen: die Liebe zum Audi quattro.

Der Audi quattro als Verkörperung einer damals neuen Technologie, einer technischen Revolution, die dank Allradantrieb sowohl im Rallyesport als auch auf der Straße ein völlig neues Fahrgefühl möglich machte – die Liebe zu diesem vor etwas mehr als 35 Jahren entwickelten Meilenstein der Automobilgeschichte war es, die Veranstalter und Organisator Peter Reischl vor nunmehr elf Jahren dazu bewegte, die quattrolegende ins Leben zu rufen, denn mit seiner Leidenschaft war Reischl nicht alleine, wie er bald schon feststellen konnte.

In den Folgejahren erlebten Reischl und sein kleines Team einen ständigen Zuwachs dieser ganz speziellen Fangemeinde, die sich sogar über europäische Grenzen hinaus erstreckt. Bei der großen Jubiläumsausgabe im Vorjahr gratulierte in St. Gilgen am Wolfgangsee niemand geringerer als Doppelweltmeister Walter Röhrl, der die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit veredelte.

Weitere Stars wie Harald Demuth, Franz Wittmann oder Rudi Stohl wurden im Laufe der Jahre zu guten Freunden dieses liebevoll mit geringem Budget organisierten Events. Für die elfte Ausgabe konnte die quattrolegende zu Jahresbeginn einen neuen Hauptsponsor präsentieren, der für die "rasenden Kulturgüter" Ersatzteile liefert. Mit der Audi-Welt-Wolfgangsee öffnete Peter Reischl die Veranstaltung für die junge Tunerszene, zuletzt kam auch Audi offiziell mit an Bord, um die quattrolegende zu unterstützen.

Blomqvist als internationaler Topstar

Am kommenden Wochenende (ab Donnerstag, dem 7. Juli) steigt in St. Gilgen am Wolfgangsee diese elfte Ausgabe der quattrolegende. Als großen Stargast begrüßen die Veranstalter diesmal Stig Blomqvist, der seine größten Erfolge in einem Audi quattro feierte: Der am 29. Juli 1946 in Örebro geborene Schwede wurde damit 1984 Rallyeweltmeister und errang acht seiner insgesamt elf Siege bei WM-Läufen. Bei der quattrolegende wird er einen von Ihle Motorsport aufgebauten Gruppe B Audi quattro A1 zünden. Wolf-Dieter Ihle höchstpersönlich wird neben dem Schweden Platz nehmen. Blomqvist spricht nicht viel, es war und ist sein Fahrstil, mit dem er die Rallyewelt verzaubert.

Demuth und Stohl als Freunde des Events

Auch der zweifache deutsche Rallyemeister Harald Demuth und Österreichs früherer Rallyeglobetrotter Rudi Stohl werden wieder jenem Auto huldigen, dem sie ihre größten Erfolge zu verdanken haben. Einen fixen Platz im Herzen der Rallyefans konnte sich auch Christof Klausner "erfahren". Seit Jahren verzückt der Oberösterreicher die Fans mit seinen Drifteinlagen

Doch auch die großen Stars der Tuningszene werden einmal mehr die quattrolegende beehren: Dutter Racing bringt wieder Raritäten wie die weltbekannte "rosa Kampfsau", einem 1.258 PS starken Geschoss, das in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, oder einem Audi-S2-Bergrennwagen; da lässt es sich Teamchef Jürgen Dutter nicht nehmen, sich selbst hinters Steuer zu klemmen.

Für "Gustostückerl" ist auch der deutsche Tuner MTM bekannt, der einen Audi S8 Talladega an den Wolfgangsee bringt. Auch dessen Landsleute von Hohenester Sport genießen in der Audi-Familie ein hohes Ansehen. Alfons Hohenester wird ebenso am Steuer seiner Schmuckstücke zu sehen sein wie sein Landsmann Eberhard Fuchs, der seinen Audi S1 E2 in jahrelanger Sisyphusarbeit aufgebaut hat.

Teams reisen bis zu 1.000 Kilometer

Man könnte noch endlos weitere Teilnehmer aufzählen: Die Nennliste der quattrolegende umfasst 278 Einträge von Teams, die mitunter mehr als 1.000 Kilometer zurücklegen, die ihre seltenen Kulturgüter quasi auf der Vorderachse quer durch Europa transportieren, um an der quattrolegende teilzunehmen. So bringt der Audi Sport Club Niederlande einen originalgetreu aufgebauten Audi S1 Pikes Peak zum Einsatz. Ob Team Innerschwyz oder Bayrischer Urquattroclub – aus ganz Europa strömen Teilnehmer an den Wolfgangsee.

quattro-Fieber auf dem Stadtkurs St. Gilgen

Nach dem großen Empfang am Donnerstag Abend in St. Gilgen am Wolfgangsee wird am Freitag Morgen die Postalm Arena angefahren, um dort jene Strecke zu besichtigen, die am Samstag für eine Gleichmäßigkeitsfahrt und die Showläufe genützt wird. Freitag Mittag kehrt die quattro-Armada zurück nach St. Gilgen, wo ab 14 Uhr neben der dortigen historischen Ausstellung auch Autogramme der Stars eingeholt werden können. Nach einer Fahrzeugsegnung steigt ab 17 Uhr die historische quattro-Parade auf einem Stadtkurs in St. Gilgen.

Auf der Postalm mischen sich Fans und Akteure

Am Samstag werden in der malerischen Postalm Arena die verschiedenen Audi-quattro-Modelle die 3,5 Kilometer lange Strecke befahren. Viele Piloten halten ihre Beifahrersitze für Fans offen: Schon im Vorjahr wurde auf der Postalm so mancher Jugendtraum verwirklicht. Stars vom Schlage eines Walter Röhrl nahmen sich viel Zeit, um mit den Fans zu plaudern oder sie auf dem "heißen Sitz" mitzunehmen.

Statt elektronischer Drehkreuze, minutiös durchgeplanter Ablaufprotokolle und stundenlangen Wartens in Menschentrauben gibt es bei der quattrolegende etwas, das man nur noch bei wenigen Events erleben kann: Ein natürliches Naheverhältnis zwischen Fans und Akteuren. Schlussendlich verbindet sie alle die Liebe zum Audi quattro.

So werden auch viele Fans stilgerecht in ihren Audi quattros anreisen. Nur so ist es möglich, dass die Veranstalter mit bis zu 1.000 Audi-quattro-Modellen im Raum St. Gilgen am Wolfgangsee rechnen. Hinzu kommt jener rote Quattrokombi, mit dem Peter Reischl seit Jahren vor und während der Veranstaltung für die Organisation sorgt. Das "Märchen von den 1.001 quattros" – am Wochenende könnte es Realität werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

quattrolegende 2016

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.