RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

M-Sport stattet ab 2017 Junioren-WM aus

Die Junioren-WM wird ab 2017 wieder mit von M-Sport aufgebauten R2-Fiestas ausgetragen – dem Meister winkt eine volle WRC2-Saison.

Bildquelle: M-Sport; PHOTO4

In den vergangenen drei Jahren wurde die Junioren-WM mit Citroën DS3 R3T ausgetragen, ab der Saison 2017 ist wieder Ford an der Reihe: M-Sport wird für die Nachwuchstalente R2-Modelle des Fiesta bereitstellen. Die JWRC wurde 2001 gegründet und war seitdem für viele Fahrer der letzte Schritt in den Profisport. Zu den ehemaligen Meistern zählen unter anderem Sébastien Loeb (2001), Dani Sordo (2005), Sébastien Ogier (2008), Craig Breen (2011), und Stéphane Lefebvre (2014).

In der Saison 2017 dürfen nur solche Fahrer an den Start gehen, die nach dem 1. Jänner 1988 geboren wurden. Sie alle werden in identischen Ford Fiesta R2 sitzen, die vorwiegend von M-Sport in Polen gewartet werden. Zum Kalender zählen sechs Rallyes: Korsika, Sardinien, Polen, Finnland, Deutschland und Spanien. Die Top 10 erhalten Punkte nach dem gewohnten FIA-Format, außerdem gibt es für jede Prüfungsbestzeit einen Extrazähler.

Die Nenngebühr für eine Saison beträgt rund 175.000 Euro. Der Hauptgewinn: Der Meister darf 2018 mit einem Ford Fiesta R5 sieben Rallyes im WRC2-Championat bestreiten, finanziert vom Reifenausstatter der JWRC. Es gibt auch noch zusätzliche Preise: Wer bei der Korsika-Rallye und auf Sardinien die meisten Punkte holt, darf 2018 zwei Mal einen R5-Fiesta fahren; das selbe Schema gilt auch für die beiden Paarungen Polen/Finnland und Deutschland/Spanien.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf