RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

VW Polo WRC nur im Detail verbessert

Absolute Dominanz erfordert wenig Innovation: Behutsame Evolution soll dem Titelverteidiger den vierten WM-Erfolg in Folge bringen.

Foto: Werk

Volkswagen hat sein Weltmeisterauto für die Saison 2016 nur im Detail optimiert. Die wenigen Veränderungen am Arbeitsgerät des dreifachen Weltmeisters Sébastien Ogier sowie von Jari-Matti Latvala und Andreas Mikkelsen wurden hauptsächlich zwecks erhöhter Zuverlässigkeit vorgenommen. Sowohl unter als auch an der Motorhaube wurde der Polo leicht überarbeitet – das angepasste Frontdesign soll dafür sorgen, dass das Auftreten des 318 PS starken WRCs markanter wird.

"Die Änderungen am Polo fallen grundsätzlich unter das Stichwort 'Feinschliff' und haben das Weltmeisterauto im Detail noch einmal verbessert", so der scheidende Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. "Das Reglement der Rallye-WM lässt innerhalb einer Homologationsperiode nur wenige Änderungen zu. Dank dieser Stabilität ist es möglich, mit einem bestehenden und nur in Feinheiten verbesserten Auto mehrere Jahre um den Titel zu fahren."

Zwei Veränderungen am Chassis sollen für eine Optimierung der Standfestigkeit sorgen: Der vordere Hilfsrahmen wurde ebenso verstärkt wie bei der Schotterspezifikation die Querlenker der Hinterachse. Auch der Motor hat zwecks höherer Zuverlässigkeit eine mit bloßem Auge kaum erkennbare Veränderung an den Kolben erfahren, ist damit aber nahezu identisch mit dem Vorjahresaggregat.

Sichtbarer sind die äußeren Modifikationen: Das 2015 eingeführte Design bleibt in seinen Grundzügen zwar erhalten, kleine Veränderungen sollen nun jedoch die Front des Wolfsburger World Rally Cars betonen. Weiße Streifen und Flächen erzeugten laut VW-Aussendung eine "plastischere Zeichnung".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge