RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Schlagabtausch vom ersten Meter an

Nach zwei Sonderprüfungen führt das Favoriten-Trio die Rebenland-Rallye 2016 an. Hermann Neubauer vor Raimund Baumschlager und Gerwald Grössing. Heute folgen noch fünf Prüfungen, morgen weitere neun.

Fotos: Harald Illmer

Die Rebenland-Rallye 2016 ist gestartet und somit voll im Gang. Nach bisher zwei von insgesamt 16 zu absolvierenden Sonderprüfungen läuft der Saisonauftakt zur österreichischen Staatsmeisterschaft so, wie es aufgrund der Entwicklungen im Vorfeld erwartet worden war. Vorneweg mit den zwei World Rally Cars von Hermann Neubauer und Gerwald Grössing und dem Skoda Fabia R5 von Staatsmeister Raimund Baumschlager die Favoriten, dahinter, bereits mit einem kleinen Respektabstand das Verfolgerfeld. Es führt Neubauer vor Baumschlager und Grössing.

Hermann Neubauer begann wie aus der Pistole geschossen, nahm mit seinem Ford Fiesta WRC dem 13-fachen Champion Raimund Baumschlager auf der 5 Kilometer langen Eröffnungsprüfung Schirmerberg eine Sekunde pro Kilometer ab. Gerwald Grössing im zweiten Ford Fiesta WRC konnte von Baumschlager in Schach gehalten werden. Auf der SP 2 Panoramastraße konnte Baumschlager die Differenz auf Neubauer zwar auf unter 0,4 Sekunden pro Kilometer drücken, den neuerlichen SP-Sieg des Salzburgers damit nicht verhindern, Grössing jedoch abermals hinter sich lassen. Der führende Neubauer war naturgemäß zufrieden: „Das ist das erste Mal, dass wir wettkampfmäßig mit dem Auto unterwegs sind. Von da her bin ich mit dem Vorsprung sicherlich glücklich. Es läuft wirklich gut, aber die Rallye ist natürlich noch sehr, sehr lang.“ Raimund Baumschlager: „Ich bin überrascht, dass ich zwischen den beiden WRC’s liege. Dass Hermann vorne sein wird, war mir klar, sein Vorsprung lässt mir aber noch Chancen.“

In der 2WD-Staatsmeisterschaft führt Michael Böhm vor Simon Wagner (Citroen R3) und Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi), was ein wenig überrascht. Der dreifache Staatsmeister hat seinen Meister-Suzuki-1600 in der Winterpause gegen einen schwächeren Opel Adam R2 getauscht. Böhm: „Die Führung habe ich ehrlich gesagt nicht unbedingt erwarten können. Aber es herrscht absolute Harmonie zwischen meiner neuen Beifahrerin Jasmin Noll, mir und dem neuen Auto. Ich bin mir jedoch bewusst, dass meine Konkurrenten mit ihren teils stärkeren Autos nur sehr schwer zu halten sein werden.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.