RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Billigstes Auto bei teuerster Rallye

Viele Teams verzichten aus Budgetgründen auf die Schneebergland-Rallye; eine Option, die für Martin Ritt nicht in Frage gekommen ist.

Fotos: Martin Ritt

Geschuldet der anspruchsvollen Streckenbeschaffenheit kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass die Schneebergland-Rallye, zumindest was den Materialverschleiß betrifft, die teuerste Rallye im österreichischen Kalender ist. Viele Teams verzichten daher nicht zuletzt aus budgetären Gründen auf einen Einsatz – eine Option, die für Martin Ritt und Anna-Maria Obernhuber selbst nach einem heftigen Unfall in Pinggau, nachdem ihr Mazda 323 zum Kilopreis angeboten wurde, nicht in Frage kam.

Ritt: "Ich bin heuer in der Klasse M1 angetreten, weil diese Klasse als günstigste Einsteigerklasse galt. Die Konkurrenz kam aber mit eher teureren und viel leistungsstärkeren Fahrzeugen. Nachdem der Mazda ein Totalschaden war, kam ich mit GP Racing in Kontakt und habe mit deren Support einen reinrassigen Volvo 740 M1 in kürzester Zeit aufbauen können und so ein im Preis-/Leistungsverhältnis ideales Auto für die Schneebergland-Rallye zu Verfügung."

"Wir wollen auf diesem Untergrund mit dem neuen Auto Erfahrungen sammeln und schauen danach, wo es mit uns heuer weitergeht. Der Zusammenhalt bei den Volvos ist wirklich so toll wie immer behauptet wird. Gebrauchte Schotterreifen, die ich kaufen wollte, waren zu groß, und so hat mir Gregor Steiner sofort kurzfristig ausgeholfen. Neben Gregor und GP Racing möchte ich mich noch bei meinen Freunden und meiner Familie für ihre Unterstützung bedanken – ohne sie würden wir am Wochenende nicht am Start stehen", so Ritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft