RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

M-Sport bringt den Ford Fiesta R5 Evo2

Rund 200 Fiesta R5 sind weltweit in verschiedenen Meisterschaften im Einsatz, nun kündigt M-Sport eine überarbeitete Evo2-Version an.

Die private britische Rennsport- und Rallyeschmiede M-Sport arbeitet auf Hochtouren, neben der Weiterentwicklung des neuen Fiesta WRC läuft auch das wichtige R5-Kundenprogramm nach Plan. Mittlerweile hat M-Sport 200 Modelle des erfolgreichen Modells gebaut, allein im vergangenen Jahr hat der Fiesta R5 in 29 verschiedenen Ländern 159 Rallyeläufe gewonnen.

Seit 2013 ist das Modell in den verschiedensten Meisterschaften aktiv und zählt neben dem Škoda Fabia R5 zu den erfolgreichsten Autos dieser Kategorie. Um im Konkurrenzkampf bestehen zu können, hat M-Sport schon einmal eine Evo-Version aufgelegt, bei der vor allem Drehmoment und Motorleistung verbessert wurden. Nun kündigt Malcolm Wilson an, dass noch im Laufe der Saison 2017 ein Evo2-Update kommen wird.

Die Vorstellung des Fiesta R5 Evo2 ist für das zweite Quartal des Jahres geplant. Auch diesmal nehmen sich die M-Sport-Ingenieure zuvorderst der Optimierung des Aggregats an, indem Abgaskrümmer, Ventiltrieb und Zylinderköpfe überarbeitet werden. Dabei zeigte sich schon auf den Prüfständen ein besserer Drehmomentverlauf. In Zusammenarbeit mit einem Benzinlieferanten konnte in den 102 Oktan des Treibstoffs ebenfalls etwas Mehrleistung gefunden werden.

"Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter. Unser Designteam ruht sich nie auf den Lorbeeren aus, wir versuchen aus unseren Produkten immer mehr Leistung herauszuholen. Ohne Zweifel ist der Fiesta R5 ein tolles Auto und weltweit gesehen bisher das erfolgreichste Rallyeauto. 2013 hätten wir uns nie ausdenken können, dass weltweit 200 Autos im Einsatz sein werden. Ich bin überzeugt, dass der Fiesta eines der besten R5-Autos auf dem Markt ist. Mit den neuesten Entwicklungen wollen wir das bestätigen", so Wilson.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf