RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Thüringen-Rallye

„Kampf dem Sommerloch!“ in Thüringen

Die Elite des deutschen Rallyesports wird am ersten Augustwochenende bei der 56. Thüringen-Rallye erneut auf Bestzeitenjagd gehen.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Vom 3. bis 5. August veranstaltet der Motorsportclub Pößneck in diesem Jahr sein größtes Motorsportevent. Aufgrund terminlicher Verschiebungen rutschte die sonst immer im Frühsommer stattfindende Thüringen-Rallye im DRM-Kalender nach hinten und schließt nun im August das Sommerloch. Die Asphaltrallye im grünen Herzen Deutschlands ist heuer der sechste von insgesamt acht Läufen zur deutschen Meisterschaft.

Die Erstellung der Aufschriebe wird für die antretenden Teams diesmal etwas länger dauern, da sich die Prüfungen fast bis ins Vogtland erstrecken. So müssen die Piloten knapp 142 Kilometer auf Bestzeit, verteilt auf zehn Sonderprüfungen, absolvieren. Dabei geht es auf insgesamt 500 Kilometern reinen Asphaltstraßen quer durch den Südosten Thüringens, darunter auch eine nagelneue SP namens "Neue Häuser", die am Samstag Vormittag gefahren wird und entlang der thüringisch-vogtländischen Grenze führt.

Los geht es wie in jedem Jahr am Donnerstag Abend mit dem Shakedown im Gewerbepark Weira, bei dem die Teams ihre Fahrzeuge auf einer gesperrten, 5 km langen Teststrecke auf Herz und Nieren prüfen können. Der Shakedown wird, entgegen der früheren Jahre, um eine Stunde vorgezogen und findet nun von 18 bis 21 Uhr statt.

Am Freitag dröhnen dann die Motoren in der Pößnecker Innenstadt auf. Im Rahmenprogramm vor dem Pößnecker Stadtrundkurs ab 19 Uhr werden 30 bis 40 historische Rennwagen für die wartenden Fans ihre Runden drehen. Ab 20:05 Uhr starten die Teams in die erste Etappe, die zuerst über die 5 km lange Prüfung von Niederkrossen nach Hütten führen wird. Anschließend startet das Spektakel im Pößnecker Stadtzentrum um 21:01 Uhr mit der Startnummer 1, die vier Runden plus Ausfahrt zu absolvieren hat. Die Krönung zum Abschluss bildet ein großes Höhenfeuerwerk, das unmittelbar nach dem letzten Rallyeteilnehmer um ca. 23 Uhr gezündet wird.

Am Samstag Morgen starten die Piloten ab 7:15 Uhr von der Servicezone in Pößneck aus in ihre zweiten Etappe. Mehr als 130 SP-Kilometer auf reinem und schnellem Asphalt stehen am zweiten Tag auf dem Programm, darunter auch die 9,8 km lange Powerstage (SP 9) von Pößneck nach Niederkrossen, auf der die Teams zusätzliche Punkte für die DRM einheimsen können. Der erste Teilnehmer wird um 17:35 Uhr im Ziel der Veranstaltung, der Fußgängerzone Breite Straße in Pößneck, erwartet.

Die Servicezone, in dem die Teams ihre Trucks ab- und ihre Zelte aufstellen werden, befindet sich heuer wieder im Lutschgenpark in Pößneck. Ob es Fabian Kreim in seinem Škoda Fabia R5 schaffen wird, die Siegertrophäe für den Gesamtsieg bei der Thüringen-Rallye aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen, wird am Samstag Abend bei der Siegerehrung ab 21 Uhr feststehen. Daran schließt sich eine Rallyeparty in der Shedhalle an, zu der alle Motorsportfans herzlich eingeladen sind. Auch den Zeltplatz auf der Motocrossstrecke des MSC Pößneck wird es wieder geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Thüringen-Rallye

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.