RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Analyse

Mads Østberg: Karriereneustart WRC2?

Mads Østberg erwägt, seiner Karriere in der WRC2-Kategorie neuen Schwung zu verleihen, weiß aber um die Risken dieses Rückschritts.

Nach vier Jahren als Fahrer für Herstellerteams wie M-Sport oder Citroën musste Mads Østberg seine Erwartungen für die Saison 2017 der Rallye-WM zurückschrauben. Mit dem familieneigenen Privatteam Adapta stand er mit einem (offiziell von M-Sport genannten) Ford Fiesta WRC bei acht der 13 WM-Rallyes am Start, kam dabei jedoch nicht über einen fünften Platz hinaus. Auch finanziell war das gemeinsam mit Martin Prokops JipoCar realisierte Projekt nicht allzu solide aufgestellt.

"Es war schwierig. Die Kosten waren enorm, aber wir haben es versucht und waren die einzigen, die mit einem 2017er-Auto gefahren sind", sagt Østberg über den Mangel an Privatfahrern in aktuellen WRCs. "So können wir aber nicht weitermachen", schließt der Norweger eine Fortsetzung des Engagements aus. Tatsächlich: Sein neuer Ford Fiesta WRC steht schon wieder zum Verkauf.

Wie es mit Østberg im nächsten Jahr weitergeht, ist derzeit noch völlig unklar. "Ich rede momentan mit vielen Leuten. Es könnten zwei Rallyes werden oder zwölf", grübelt er. Eine Möglichkeit sei auch, in die WRC2-Kategorie zurückzukehren, um dort mit guten Ergebnissen seiner Karriere neuen Schwung zu verleihen und so vielleicht wieder auf den Radarschirm der Werksteams zurückzukehren.

"Ich würde erwarten, dass ich Rallyes gewinnen oder zumindest vorne mitfahren kann", traut sich Østberg in der R5-Divison der Rallye-WM Spitzenergebnisse zu. Allerdings wäre der Schritt zurück für ihn auch mit einem Risiko verbunden, sollten Erfolge ausbleiben. "Ich hätte eine Menge zu verlieren, wenn ich in die WRC2 zurückgehe. Wenn ich dort nicht gewinne, wäre es an der Zeit zu gehen. Das möchte ich aber noch nicht", sieht Østberg die Kategorie als möglichen Karrierekiller.

Allerdings gibt auch Beispiele dafür, dass die WRC2 auch für etablierte Piloten eine gute Zwischenlösung sein kann. So ist z.B. Andreas Mikkelsen dort in diesem Jahr an den Start gegangen, nachdem er nach dem Rückzug von Volkswagen ohne WRC-Cockpit war. Nach zwei Klassensiegen für Škoda ging dann für den Norweger zunächst eine Tür bei Citroën auf, ehe er anschließend bei Hyundai eine neue sportliche Heimat fand.

Als Vorbild sieht Østberg seinen Landsmann aber nicht. "Andreas ist in der [Vorgängerserie; Anm.] SWRC und der WRC2 gefahren. Er kennt diese Klasse gut, ich weiß hingegen nicht so viel darüber; und dort gibt es auch sehr gute Fahrer", erkennt Østberg trotz sporadischer Rallye-EM-Gaststarts bei sich einen Erfahrungsrückstand im Umgang mit R5-Autos.

Den Helm an den Nagel zu hängen ist für den Norweger derzeit keine Option. "Ich werde nicht aufgeben. Ich bin erst 30 und habe in diesem Sport noch viele Jahre vor mir", sagt Mads Østberg. "Ich kenne mein Potenzial und bin motivierter denn je. Deswegen kämpfe ich darum, für 2018 alles klar zu machen. Ich will wieder Werksfahrer werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten