RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Jæger neuer Beifahrer von Mikkelsen

Andreas Mikkelsen vertraut nach dem Abgang seines langjährigen Beifahrers Ola Fløene künftig auf die Dienste von Anders Jæger.

Foto: Werk

Andreas Mikkelsen hat einen neuen Co-Piloten gefunden: Dem 26jährigen Norweger wird in Zukunft dessen gleichaltriger Landsmann Anders Jæger ansagen, der von der Junioren-WM direkt in die Topkategorie aufsteigt. Jæger folgt damit auf Ola Fløene, der das VW-Team auf eigenen Wunsch verlässt und ab der Saison 2016 bei M-Sport als Beifahrer von Mads Østberg fungieren wird.

Sein Talent konnte Jæger zuletzt an der Seite von Ole Christian Veiby in der JWRC beweisen. 2015 ist er in der Nachwuchsklasse fünf Mal auf dem Podest gestanden, darunter zwei Mal ganz oben. Bei Testfahrten in Schweden hat Jæger bereits Erfahrung als Beifahrer von Mikkelsen gesammelt. Jægers Vorgänger Fløene hat mit Mikkelsen in den Jahren 2011 und 2012 den Titel in der Intercontinental Rally Challenge gewonnen und an dessen Seite 2014 und 2015 in 21 WM Rallyes 13 Podiumsresultate ezielt, darunter ein Sieg bei der diesjährigen Katalonien-Rallye.

"Es war bereits lange Zeit geplant, dass ich eines Tages an Andreas Mikkelsens Seite als Beifahrer starten werde", merkt Jæger an und fügt hinzu: "Jetzt freue ich mich sehr darauf, diese Aufgabe mit ihm anzugehen. Ich fühle mich stolz und geehrt zugleich, dass ich diese Chance bekomme, und bin mir sicher, dass Andreas und ich uns weiterentwickeln und uns gegenseitig dazu antreiben werden, immer besser zu werden."

Mikkelsen ergänzt: "Mit Anders Jæger weiß ich einen klugen, professionellen und talentierten Beifahrer an meiner Seite, mit dem ich an die Erfolge von 2015 direkt anknüpfen möchte. Anders hat bewiesen, dass er das Zeug dazu hat, und nach unserem ersten Test in Schweden freue ich mich auf unsere erste gemeinsame Rallye. Nach vielen großartigen Jahren mit Ola Fløene an meiner Seite blicke ich schon jetzt auf viele große Momente in meiner Karriere zurück."

"Die wichtigsten Schritte in meiner Rallyekarriere habe ich gemeinsam mit Ola gemeistert und eine Menge von ihm gelernt. Ohne jeden Zweifel werde ich ihn vermissen. Ich bin überaus dankbar für den großartigen Moment, den wir bei unserem ersten Sieg in Spanien miteinander geteilt haben und den wir beide nie vergessen werden. Gleichzeitig verstehe ich seine Entscheidung zu wechseln voll und ganz und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute und natürlich viele weitere großartige Resultate", so Mikkelsen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6