RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

FIA wechselt Zeitnehmer für die Rallye-WM

Das australische Unternehmen Status Awareness Systems (SAS) löst im nächsten Jahr den bisherigen Dienstleister SIT als Zeitnehmer der Rallye-WM ab.

Fotos: RedBullContentPool

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) bekommt in der kommenden Saison einen neuen Zeitnehmer. Nach einer Ausschreibung erteilte der Automobil-Weltverband FIA dem australischen Status Awareness Systems (SAS) den Zuschlag. SAS löst damit die spanische Firma SIT ab, die seit Anfang 2013 für die WRC die Zeitnahme und das Tracking durchgeführt hatte. Der Vertrag mit SAS läuft bis einschließlich 2022.

Das australische Unternehmen verfügt laut Mitteilung der FIA über umfangreiche Erfahrung im Motorsport und ist auf Rallyesport spezialisiert. Das verwendete System RallySafe' sei eine fortschrittliche Plattform für das Rallye-Management, die mit modernster Technologie ausgestattet ist und speziell für die Verbesserung der Sicherheit von Teilnehmern und Zuschauern, Live-Feedback für die Rallye-Steuerung und die Integration von Zeit- und Ergebnisdaten für den Wettkampf entwickelt wurde.

SAS ist nach eigenen Angaben ist der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen für Rallyesicherheit, Zeitnahme und Nachverfolgung und führt jährlich über 100 Veranstaltungen in mehr als 15 Ländern durch, von internationalen Meisterschaften bis hin zu Clubveranstaltungen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen