RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Neubauer trotz technischer Probleme vorn

Nach SP5 liegt der Staatsmeister trotz Problem mit der Wasserpumpe in Führung. Michael Kogler momentan auf Platz 1 in der 2WD-Wertung.

Fotos: Daniel Fessl

Fünf von sieben Sonderprüfungen des heutigen ersten Tages sind bei der Rebenland-Rallye 2017 absolviert. Und in Führung liegt seit dem zweiten Wertungsabschnitt Hermann Neubauer. Der Staatsmeister gab sich lediglich auf SP 1 gegenüber Raimund Baumschlager im Skoda Fabia R5 eine Blöße, und musste auf SP 3 einem entfesselten Andreas Aigner im selben Fabrikat den Vortritt lassen. Die restlichen drei Prüfungen jedoch krallte sich der Salzburger im Ford Fiesta World Rally Car. So ganz rund läuft es bei Neubauer jedoch gar nicht. „Wir haben ein Problem mit der Wasserpumpe. Diese muss mein Copilot Bernhard Ettel jedes Mal kopfüber händisch in den Computer eingeben, weil die Automatik nicht funktioniert. Das bedeutet aber andererseits, dass ich bei den Prüfungen bis zu drei Kilometer lang auf seine Ansagen verzichten muss.“

In der Gesamtwertung liegt Gerwald Grössing, wie Neubauer in einem Ford Fiesta WRC sitzend, mit 19 Sekunden Rückstand auf dem momentanen zweiten Platz, hat jedoch Raimund Baumschlager nur 2,8 Sekunden hinter sich auf Platz drei im Nacken. Auch Andreas Aigner ist mit nur 12 Sekunden hinter Grössing noch auf Schlagdistanz.

Auch Gerwald Grössing hatte Probleme: „Auf den letzten zwei Prüfungen haben wir leider nicht die richtigen Reifen gehabt. Es konnte kein Grip aufgebaut werden und das Auto war damit fast unfahrbar. Wir werden jetzt für die restlichen zwei Prüfungen des heutigen Tages eine weichere Mischung aufziehen und hoffen, dass es dann besser läuft.“ Nach seiner Krankheit der letzten Tage entstieg Raimund Baumschlager etwas gezeichnet seinem Skoda R5: „Der alte Mann schwitzt etwas. Aber ich bin zufrieden, obwohl ich mir den Dreher auf SP 2 gerne erspart hätte. Das hat mich rund 10 Sekunden an Zeit gekostet.“ Leicht verärgert war der steirische Lokalmatador Andreas Aigner: „Wir haben falsche Reifen aufgezogen, waren aber trotzdem unglaublich schnell unterwegs. Das hat dann leider zu einem Dreher auf SP 4 geführt.“ Mit fehlendem Grip haderte auch der an fünfter Stelle liegende Niki Mayr-Melnhof: „Die Strecke war unglaublich rutschig.“ Zudem handelte sich der Steirer im Ford Fiesta 5 auch noch eine 10-Sekunden-Strafe wegen einem Fehlstart ein.

Einen neuen Führenden gibt es in der 2WD-Staatsmeisterschaft. Hier hat Michael Kogler (Citroen C3 R3) den Oberösterreicher Julian Wagner an der Spitze abgelöst. Dieser hatte nach einer bis zur SP 5 tollen Leistung mit einem Reifenschaden an seinem Opel Adam R2 zu kämpfen. „Wir sind dann nur auf der Felge dahingeschlichen und haben über eine Minute eingebüßt.“ Kogler nutzte diese Chance: „Wir sind von Beginn an sehr konstant unterwegs gewesen und haben keinen erkennbaren Fehler gemacht.“ Hinter Kogler liegt der Vizemeister des Vorjahrs Daniel Wollinger (Renault Clio R3) auf Platz zwei. „Es ist von Beginn an nicht gut gelaufen, aber die Rallye ist noch lang.“

Heute werden rund um Leutschach noch zwei, morgen noch weitere neun Prüfungen absolviert.

Rebenland-Rallye 2017, Zwischenstand nach 5 von 16 Sonderprüfungen:

1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC 25:20,1 Min
2. Gerwald Grössing/Josefine C. Beinke A/D Ford Fiesta WRC +19,1 Sek
3. Raimund Baumschlager/P. Winklhofer A/D Skoda Fabia R5 +21,9 Sek
4. Andreas Aigner/Ilka Minor A/A Skoda Fabia R5 +33,3 Sek
5. Niki Mayr-Melnhof/Leop. Welsersheimb A/A Ford Fiesta R5 +50,5 Sek
6. Marijan Griebel/Stefan Kopczyk D/D Skoda Fabia R5 +1:05,5 Min
7. Krisztian Hideg/Istvan Kerek K/K Mitsubishi Evo IX +1:24,3 Min
8. Gerald Rigler/Martin Roßgatterer A/A Ford Fiesta R5 +1:58,9 Min
9. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +2:11,6 Min
10. Gerhard Aigner/Marco Hübler A/A Ford Fiesta WRC +2:14,8 Min
11. Andras Hadik/Krisztian Kertesz H/H Ford Fiesta R5 +2:28,7 Min
12. Michael Kogler/Jennifer Hofstädter A/A Citroen C3 R3 +2:36,8 Min
13. Daniel Wollinger/Patrick Forstner A/A Renault Clio R3 +2:43,8 Min
14. Julian Wagner/A. Katharina Stein A/D Opel Adam R2 +2:52,3 Min
15. Kristof Klausz/Botond Csanyi H/H Peugeot 208 R2 +2:54,3 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.