RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Panhofer schwimmt weiter auf Erfolgswelle

Franz Panhofer ist mit seinem Toyota Corolla AE 86 nicht zu bremsen: „Historische“ auch im Wechselland trotz widriger Bedingungen aufgemischt.

Foto: Team

Bei seinem dritten Saisonstart bei der Wechselland Rallye bewies der Perger Toyota-Standortleiter Franz Panhofer, dass Pferdestärken nicht immer für Erfolg ausschlaggebend sein müssen. Mit perfektem Setup, kontrolliertem Speed und schnellem Einstellen auf die sich in Sekunden ändernden Wetterverhältnissen ist auch bei schwierigsten Bedingungen ein Maximum herauszuholen.

„Wir wussten, dass Attackieren in Gewitter und Starkregen bei einer Rallye mit neuen Sonderprüfungen nicht unbedingt das Rezept ist, um im Historic Rallye Cup auf das Podest fahren zu können, was wir uns zum Ziel gesetzt hatten. Also bauten wir auf unsere Stärken: Perfekt abgestimmtes Auto, perfekte Arbeit im Cockpit und die `sichere` Seite. Alles ist aufgegangen. Nach Patz 31 am ersten Tag haben wir die Rallye auf dem 19. Rang in der Gesamtwertung, Klassensieg und Platz 2 im Cup und Klassensieg bei den Historischen beendet“, freute sich Panhofer mit Stammkopilot Richard Gollatsch und dem Technikerteam um Karl Trisko.

Nach seinem überraschenden „Historischen“ Triumph bei der Mühlstein Rallye (ARC Lauf) eine weiteres herausragendes Ergebnis für den Perger: „Am ersten Tag hatten wir uns schon ein wenig schwer getan, als wir aber der letzten Prüfung, dem 15 km-langen Rundkurs Pinggau die richtigen Reifen erwischten und für uns spürbar sauschnell waren, hatten wir am zweiten Tag nie ein fahrerisches Problem, sind nirgendwo angestoßen, was sich auch in den Sonderprüfungszeiten ­– 19 bis 29 gesamt – ausdrückt.“

Der nächste Start für Panhofer/Gollatsch ist bereits fixiert: NÖ Sprintrallye in Melk-St.Pölten (28./29. September).

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat