RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gr.-B-Legenden 2018

Gr.-B-Legenden 2018 auf der Zielgerade

Knapp eine Woche bevor in der malerischen Wachau wieder die Motoren heulen, sind Fans und Teilnehmer bereits voll im Rallyefieber.

Fotos: Daniel Fessl

Das Rallyespektakel 2018 wirft seine Schatten voraus: Die Vorbereitungen auf die Gruppe-B-Rallyelegenden in Melk laufen auf Hochtouren, um Fans und Fahrern ein einzigartiges Wochenende im Tal der Marillen zu bescheren.

Auch bei der Premiere im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau gibt es einige Besonderheiten, die es zu erwähnen gilt, zum Beispiel das komplett überdachte Fahrerlager im Fahrtechnikzentrum Wachauring. Eines der größten Zelte Europas wird auf über 4.500 Quadratmetern vor Sonne und Regen schützen. Zudem ist der Eintritt in das Fahrerlager für alle Besucher ab Donnerstag, 5. Juli, 12 Uhr, kostenlos möglich. Die Sonderprüfungen bestechen durch ihre dynamischen Passagen, die an den zahlreichen Zuschauerpunkten gut einsehbar sind.

Insgesamt stehen acht verschiedene SP mit einer Streckenlänge von 129 Kilometern auf dem Programm. Zudem wird am Samstag auf der Schallaburg ab circa 11:30 Uhr eine Jausenpause eingelegt, bei der die Teams rund eineinhalb Stunden rasten werden – ein Highlight für Fotografen. Ganz oben auf der To-do-Liste stand natürlich schon in der Vorbereitungszeit das Thema Sicherheit: Um allen Anwesenden ein hohes Maß daran zu gewährleisten, wurde in zahlreichen Sitzungen und bei Begehungen mit den zuständigen Behörden ein umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept ausgearbeitet.

Die Highlights:

Die "Nacht des Donners" findet am Freitag Abend ab 20:30 Uhr statt. Kernstück ist eine Zuschauerprüfung auf dem Wachauring, doch bevor das Starterfeld im Fahrtechnikzentrum für Action sorgt, gibt es ein einzigartiges Showprogramm, bestehend aus einer Supermotoshow, einer Driftshow und einem Rennen einzigartiger GT- und Tourenwagen wie Alfa 155 V6, BMW M1, Ferrari 430 GT3, Lancia Stratos, Opel Omega DTM und Porsche 906 plus Loris Rosatti in seiner Renn-Ape und vieles mehr. Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Kinder bis 15 Jahre ist er frei.

Den krönenden Abschluss des Rallyefestivals bildet wieder der "Hexenkessel". Dabei wird die Stadt Melk selbst zur Bühne: Die Stadtsonderprüfung lädt Groß und Klein zum Zuschauen und Anfeuern ein. Das Starterfeld liest sich wie ein Querschnitt durch die Geschichte des Rallyesports. Mit den heulenden Boliden der Gruppen 3 und 4, den Monstern aus der Gruppe-B-Ära sowie modernen Autos wie Kitcars und World Rally Cars ist alles auf den Prüfungen vertreten, was den Rallyesport in Sachen automobile Reinkultur geprägt hat.

Da die Gruppe-B-Rallyelegenden eine Showveranstaltung ist, gibt es keine Zeitnahme und keinen Sieger. Das Ziel der Veranstaltung ist, den Teams in ihren historischen Boliden und den Fans ein einmaliges Motorsporterlebnis zu bieten. Wie den sozialen Medien zu entnehmen ist, steigt die Vorfreude auf die Gruppe-B-Rallyelegenden von Tag zu Tag, und auch das Organisationsteam der Gruppe-B-Rallyelegenden sowie alle Helfer freuen sich auf Freitag, wenn um 14 Uhr das erste Auto über die Startrampe in Melk rollt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gr.-B-Legenden 2018

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster