RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gr.-B-Legenden 2018

Gr. B-Legenden: Wie in der guten alten Zeit...

Der Wachauring erlebte bei der Nacht des Donners einen Zuschaueransturm, wie es schon lange nicht mehr der Fall war.

Foto: Walter Vogler/weitsicht.cc

Der erste Tag der Gruppe B Rallyelegenden 2018 war sowohl für Fans, Fahrer und auch die Veranstalter ein voller Erfolg. Auf den selektiven Sonderprüfungen im Tal der Marillen versetzte das historische Starterfeld die Wachau in eine Zeitreise in die goldenen Jahre des Rallyesports zurück.

Zudem spielte auch das Wetter mit. Leichter Nieselregen machte die Prüfungen am Seiberer und am Jauerling zu einer fahrerisch sehr anspruchsvollen Angelegenheit. Das Grande Finale des ersten Tages war aber wie gewohnt die „Nacht des Donners“ am Fahrtechnikzentrum Melk. Auch die Hausherren selbst staunten über den enormen Besucherandrang. Der Parkplatz und die Besucherränge waren bis zum letzten Platz gefüllt – diese Szenerie hatte man seit Jahren nicht mehr.

Dies freute natürlich auch die Piloten, die ihr Bestes gaben, um den tausenden Zuseher für ihr Kommen mit spektakulären Fahrmanövern zu unterhalten. Auch das Showprogramm war ein voller Erfolg, der mit tosendem Applaus belohnt wurde.

Doch auch der heutige, zweite Tag der Gruppe B Rallyelegenden hat es in sich. Denn zuerst stehen sechs anspruchsvolle Sonderprüfungen samt einem Stopp auf der Schallaburg am Programm. Danach steht mit dem „Hexenkessel“ das Grande Finale auf dem Programm. Die Stadt-Sonderprüfung durch die engen Gassen von Melk ist für Jung und Alt ein Highlight, da man dort die Action aus nächster Nähe miterleben kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Gr.-B-Legenden 2018

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung