RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Team Tasch: Nur ein Fahrer kam durch

Anfangs lagen die Teamkollegen Alois Handler und Alfred Leitner gleichauf, doch dann musste einer der Beiden die Segel streichen.

Foto: Martin Butschell

Die Vorfreude von Alfred Leitner auf diese Rallye übertrug sich auf das ganze Team. Nach dem Differenzialschaden in Weiz sollte nun der erste schonungslose Einsatz des neuen Motors endlich stattfinden. Die beiden Teamkollegen Leitner und Alois Handler motivierten einander gegenseitig, und bei Betrachtung der Zeitenmonitore konnte man nach den ersten Sonderprüfungen tatsächlich auf den Gedanken des sprichwörtlichen "Handtuch drüberlegen" kommen - teilweise war der Unterschied der gefahrenen Sonderprüfungszeiten nur mehr im Zehntelbereich messbar.

Mit schlechten Wetter hatte man gerechnet, aber wie schon so oft im Wechselland wurde man eines noch Schlimmeren belehrt: Extreme, plötzlich einsetzende Wolkenbrüche verwandelten manche Sonderprüfungsabschnitte in rauschende Bäche. Leitner: "Es war auch absolut richtig seitens der Organisation eine Sonderprüfung zu neutralisieren. Wir fuhren mit 45 km/h im vierten Gang und schwammen trotzdem auf. Leute, die zu Hause vor dem Computer sitzen und sich über solche Entscheidungen abfällig äußern, würden dies wahrscheinlich nicht tun, wären sie selbst vor Ort."

Leitner, der bereits am Morgen des zweiten Tages das angestrebte Ziel des dritten Klassenplatzes erreicht hatte, wurde durch einen gebrochenen Teil der Schaltkulisse etwas eingebremst. Leitner: "Der zweite und vierte Gang ließen sich zwar problemlos einlegen, nur musste der Schalthebel gehalten werden." Das dadurch bedingte oftmalige "Einhandfahren" kostete einiges an Zeit und Konzentration. Schließlich war man jedoch mit dem vierten Klassenplatz und 16. Gesamtplatz glücklich im Ziel zu sein.

Leitner: "Danke an meinen Beifahrer Stefan Fehringer und mein Serviceteam. Es war eine tadellose mannschaftliche Leistung, auf welche sich nun wieder mit viel Motivation aufbauen lässt. Das Problem mit der Schaltung schätze ich hat uns in der Endabrechnung drei Plätze gekostet."

Leider musste Teamchef Alois Handler nach der zehnten Sonderprüfung aufgeben. Der Peugeot 207 RC erlitt einen Elektronikdeffekt, möglicherweise verursacht durch Wassereintritt in ein Steuergerät.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen