RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Subaru vor Rallye-WM-Rückkehr 2020?

Ein französisches Onlinemedium will erfahren haben, dass Subaru mit einer Rückkehr in die Rallye-WM ab der Saison 2020 liebäugelt.

Bahnt sich in der Rallye-WM eine große Überraschung an? Völlig unbestätigten Gerüchten auf caradisiac.com zufolge erwägt Subaru eine Rückkehr ab der Saison 2020; die Japaner wollen dann angeblich ein WRC in den Titelkampf schicken, dessen Serienbasis bisher noch gar nicht auf dem Markt ist. Das Fahrzeug soll ein Kompaktwagen wie der Hyundai i20 sein – ein Segment, in dem Subaru bisher noch keine große Präsenz gezeigt hat.

Subaru hat in den Jahren 1995 bis 1997 den Konstrukteurstitel in der Rallye-WM geholt, 1995 sicherte sich Colin McRae in einem Impreza WRX zudem den Fahrertitel. In der Saison 2001 gewann Richard Burns in einem Impreza WRC den WM-Titel. Im Jahr 2003 war es Petter Solberg, der für Subaru Weltmeister wurde. Nach der Saison 2008 verließ Subaru die Rallye-WM aufgrund einer sportlichen und wirtschaftlichen Krise.

In Asien und den USA waren Rallyeautos von Subaru weiter im Einsatz, doch in Europa hat es der Hersteller schwieriger, da die Modellpalette nicht auf den hiesigen Markt zugeschnitten ist. Das könnte sich ändern, wenn die Japaner – wie vermeldet – ein Auto konstruieren, das im Kfz-Bereich mit Citroën C3, Ford Fiesta und Toyota Yaris konkurrieren soll.

Ein solches Modell wäre prädestiniert für einen Einsatz als WRC in der Rallye-WM. Zwei Jahre hätte Subaru Zeit, das Auto auf den Markt zu bringen und auf der Rohkarosserie ein WRC aufzubauen, sofern ein solcher WM-Einstieg tatsächlich vorgesehen wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben