RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AARC: Rally Città di Scorzè

Zweiter Platz für Gottfried Kogler

Die MIG-Austria-Rallyepiloten Gottfried Kogler und Peter Schöller waren bei der Historic-Rallye in Italien am Start und erfolgreich.

Bildquelle: FotoSport

Die beiden Aushängeschilder des MIG-Austria-Rallyeteams, Gottfried Kogler und Peter Schöller, gingen in ihren beiden Ford Escort (Bj. 1972) mit sehr viel Wut im Bauch beim historischen Rallyelauf Scorzè im Raum Venedig an den Start, hatte man ihnen doch drei Wochen zuvor, bei der Carnia-Rallye, ebenfalls in Italien, 48 Stunden vor dem Start mitgeteilt, der Veranstalter der Serie habe nicht berücksichtigt, dass historische Rallyeautos dort nicht zugelassen werden.

So blieb die MIG Austria nicht nur auf den Stornokosten sitzen, sondern es wurden auch noch unverständlicherweise Punkte für historische Teilnehmer vergeben, obwohl es dort gar keine historische Rennklasse gab. Bei der Rally Città di Scorzè ließ Gottfried Kogler mit seiner französischen Co-Pilotin Sophie Cornu ab der ersten Sonderprüfung nichts anbrennen. Mit der zweiten Gesamtzeit stellte man sofort klar, dass mit dem ältesten Rallyefahrzeug im Bewerb – Ford Escort, Baujahr 1972, 185 PS bei 920 kg – ein starker Gegner gegen die übermächtige italienische Armada angetreten ist.

So fiel auch nach neun Sonderprüfungen das Endergebnis aus: Bei brütender Hitze – 32 Grad im Schatten und gemessenen 60 Grad im Fahrzeuginneren – konnten Kogler und Cornu schließlich auf das Siegerpodest steigen. Der zweite Gesamtrang bei der Historic Rally Scorzè war Grund genug, dass im Team ordentlich gefeiert wurde, weil man damit auch wieder die Führung im Cup übernehmen konnte. Das zweite österreichische Rallyeteam, Peter Schöller mit Co-Pilotin Gabriele Ölsinger, hatte nicht so viel Glück: In aussichtsreicher Position rutschten sie von der Strecke und erreichten das Ziel leider nicht. Der nächste Lauf findet Ende September mit der Niederösterreich-Rallye im Raum Pöggstall statt, wo wiederum beide Teams an den Start gehen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

AARC: Rally Città di Scorzè

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?