RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

VW reagiert auf Brände: Polo R5-Update

Nachdem mehrere Polo R5 Feuer gefangen haben, hat Volkswagen das Problem analysiert und wird mit einem Update Abhilfe schaffen.

Volkswagen hat die Ursache für die Brände bei mehreren Polo R5 analysiert und wird mit einem Update auf die Problematik reagieren. Gleich mehrfach hatten Kundenfahrzeuge in den vergangenen Wochen bei Rallye-Einsätzen Feuer gefangen. Nach einer Untersuchung der betroffenen Kundenfahrzeuge konnte die Motorsport-Abteilung von Volkswagen das Problem eingrenzen.

Dabei ergab sich, dass die Position für das Sicherheitsventil des Kraftstofftanks angepasst werden muss, da bei der Verwendung von Total-Benzin die Funktion eingeschränkt sein kann. Teilweise wird die Tankentlüftung blockiert, sodass ein Überdruck entsteht.

Dies kann dann in Kombination mit der Abwärme des Auspuffs zu einer Deformation der Tankabdeckung führen. Hierdurch kann es zu einem Kontakt mit der Kardanwelle und der Abgasanlage und anschließend zu Schäden am Tanksystem kommen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen hat Volkswagen eine Lösung erarbeitet. Es ist vorgesehen, die Tankabdeckung im Bereich der Kardanwelle und der Abgasanlage mit einer Stahlstütze zu verstärken und die Wärmedämmung zu optimieren. Das Tankentlüftungs-System wird überarbeitet, um einen möglichen Überdruck zuverlässig zu regulieren. Zudem wird der Abstand zwischen zentraler Abgasanlage und Kraftstoffbehälter vergrößert.

Alle Maßnahmen werden zeitnah getestet und nach erfolgreicher Abnahme werden alle Polo R5 das Update kostenlos erhalten. Sorge davor, dass die Brände potenzielle Kunden abschrecken, hat Volkswagen-Motorsportchef Sven Smeets nicht.

"Bisher hat noch niemand ein Auto abbestellt. Alle Kunden sind davon überzeugt, dass wir dieses Problem schnell in den Griff bekommen und haben Vertrauen in unser schnelles Produkt", sagt Smeets. "Dafür bin ich dankbar."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.