RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: "Rallye W4"

Erfolgserlebnis für ZM-Racing

Christoph Zellhofer wird mit dem ZMX Prototyp in der Gesamtwertung Achter; ZM Racing gewinnt mit Neubauer, Rigler und Zellhofer die Teamwertung.

Fotos: Daniel Fessl

Einen besseren Jahresabschluss hätte sich das ZM-Racing Team, angeführt von Max Zellhofer gar nicht wünschen können. Sohnemann Christoph Zellhofer beendete den ersten Einsatz mit dem hauseigenen Suzuki Swift ZMX in der österreichischen Staatsmeisterschaft unter den top Ten.

Der Junioren-Champion des letzten Jahres zündete den Prototyp, der in Zukunft idealerweise eine kostengünstigere Konkurrenz zu den Top-Boliden der R5-Kategorie sein soll, bei der Rallye W4 im Raum Horn. Am Beifahrersitz nahm der Deutsche Thomas Schöpf Platz. Was als Testeinsatz gedacht war, entpuppte sich schlussendlich als äußerst gelungene Performance. Denn das Duo Zellhofer/Schöpf machte nicht nur auf den 13 schwierigen Schotterprüfungen, sondern auch im abschließenden Endklassement eine gute Figur. „Der achte Platz in der Gesamtwertung ist mehr als wir uns erwartet haben“, freute sich Christoph Zellhofer über den beachtlichen Erfolg. „Wir haben einiges getestet und sehr wichtige Erkenntnisse über das Fahrverhalten des ZMX gewonnen. Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit habe ich mich im Cockpit dann schon richtig wohl gefühlt.“

Für Teamchef Max Zellhofer gab es somit gleich dreifachen Grund, im Waldviertel zu jubeln. Neben der höchst erfreulichen ORM-Premiere mit dem Prototyp und natürlich dem Staatsmeistertitel von Hermann Neubauer im Ford Fiesta R5 von ZM Racing zog die Crew aus Amstetten auch noch den Rallye Teampreis 2019 an Land.

Mit dem Piloten-Trio Hermann Neubauer (Ford Fiesta R5), Christoph Zellhofer (Suzuki ZMX) und Gerald Rigler (Ford Fiesta R5) holte das Team bei der Rallye W4 35 Punkte und konnte so im letzten Lauf der Saison noch die Spitze der Teamwertung erklimmen. Max Zellhofer: „Das ist für uns ein wunderschöner Erfolg, der Verdienst eines jeden einzelnen Mitarbeiters und eine super Motivation für zukünftige Aufgaben. Ich kann mich nur bedanken!“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: "Rallye W4"

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus