RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Ungarn-Rallye

Chris Ingram ist Rallye-Europameister

Im chaotischen, letzten ERC-Lauf in Ungarn konnte sich der Brite auf den letzten Metern den EM-Titel sichern.

Michael Hintermayer Fotos: FIAERC

122 gestartete Teams, 56 davon erreichten das Ziel. Dies sagt viel über die Bedingungen beim letzten Lauf der Rallye-Europameisterschaft in Ungarn aus. Aus einer Bestzeitenjagd wurde schnell ein Kampf ums Überleben, da starke Regenfälle um die beschauliche Stadt Nyíregyháza im Nordosten Ungarns, die Rallye zu einer wahren Schlammschlacht machten.

Aquaplaning, Schlamm und schlechte Sichtverhältnisse waren am Programm. So manch ein Pilot bezweifelte, ob man dies als „Rallyefahren“ bezeichnen darf. Doch es schadete dem sportlichen Teil nur wenig, denn spannender kann ein Finale nicht ausfallen.

Drei Piloten hatten die Chance, beim letzten Lauf den ERC-Titel mit nach Hause zu nehmen: Alexey Lukyanuk (Citroën), Chris Ingram (Škoda) und der Pole ?ukasz Habaj (Škoda). Schon auf der sechsten SP erwischte es Habaj, der seinen Škoda nachhaltig verformte und aus dem Rennen um den Titel ausschied.

In der langen Ausfallsliste findet sich auch Niki Mayr-Melnhof im Ford Fiesta R5 wieder. Der Staatsmeister touchierte schon auf der zweiten SP eine Mauer, in SP3 war nach einem Getriebedefekt endgültig Schluss. Unter „Super Rally“ konnte man die Fahrt wieder aufnehmen, mehr als Gesamtrang 18 war aber nicht mehr zu erreichen.

Vor der vorletzten Prüfung (die Letzte musste abgesagt werden) führte Lukyanuk, der die Rallye bis dorthin ohne Zweifel dominierte. Ingram befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem dritten Platz der Wertung und hatte nur noch eine kleine Chance, den Titel mit nach Hause zu nehmen. Doch dann passierte es: Sowohl Lukyanuk, als auch Ingram wurden durch einen platten Reifen eingebremst. Lukyanuk blieb stehen, um zu wechseln, während Ingram seinen Škoda ins Ziel schleppte.

Beide rutschten in der Tabelle um einen Platz zurück: Lukyanuk auf P2, Ingram auf P4. Damit schließt Lukyanuk das Jahr mit 132 Punkten ab, Ingram mit 141 Zählern.

„Es war ein langer, steiniger Weg bis hierher. Aber wir haben es geschafft. Danke an alle, die mir dabei geholfen haben“, bedankte sich der 25-Jährige Brite. Lukyanuk hingegen war weniger Gesprächig, er beendete die mediale Saison mit einem hochinformativen „ich sage gar nichts mehr.“

Grund zur Freude hatten auch die BRR-Piloten Albert von Thurn und Taxis mit Co Bernhard Ettel (Škoda) und Norbert Herczig (VW), die auf dem siebenten und fünften Gesamtrang das Ziel erreichten. Der unerwartete Sieger lautet Frigyes Turán (Škoda).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2