RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
W4 Rallye: Bericht Schindelegger

Vize-Titel trotz technischem Defekt

Nach nur einer Sonderprüfung sorgt ein untypischer Defekt am Ford Escort RS2000 beim Rallyeteam Schindelegger für ein vorzeitiges Ende des Schotterspektakels Rallye W4. Trotz des enttäuschenden Ausfalls reichte es aber immerhin für den historischen Vize-Staatsmeistertitel.

"Ausnahmen bestätigen die Regel" könnte man sagen. Nach einer fehlerfreien Saison und vielen Erfolgen - wie dem Gesamtsieg der Austrian Historic Challenge und des Alpe Adria Cups - hat der Fehlerteufel nun auch beim Rallyeteam Schindelegger zugeschlagen.

Nach nur einer Sonderprüfung, die dasTeam auf Platz 2 absolvierte, stellte sich heraus, dass der ansonsten so zuverlässige Ford Escort RS2000 diese Rallye nicht erfolgreich beenden würde. Der Wasserkühler verlor direkt vor dem Start der Sonderprüfung 2 schnell an Flüssigkeit. Eine Schweißnaht war undicht geworden und an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken. Zu groß wäre das Risiko eines kapitalen Motorschadens beim Versuch das Mittagsservice zu erreichen.

Lukas Schindelegger dazu:
“Natürlich ist der Ausfall eine riesige Enttäuschung, vor allem weil wir uns sehr auf die tollen Schotterprüfungen der RallyeW4 gefreut haben. Der Start mit SP 1 war auch gut und ich habe langsam ein Gefühl für den Schotter bekommen. Leider mussten wir aber am Start der SP 2 aufgeben, es gab keine Chance das Service zu erreichen ohne den Motor zu schrotten. Dort wäre es ein Leichtes für unseren Mechaniker Thomas Russ gewesen, den Kühler zu tauschen. Trotzdem können wir auf eine großartige Saison 2021 zurückschauen. Nach den Siegen der Austrian Historic Challenge und des Alpe Adria Cup, sind wir nun auch historischer Vize-Staatsmeister geworden. So eine Saison ist nur durch perfekte Vorbereitung möglich. Dafür kann ich mich nur bei meinem Vater, Helmut bedanken. Ein historisches Rallyeauto so weit zu bringen, dass ein Ausfall so selten bleibt, ist eine absolute Meisterleistung.”

Das Team ist in den Tagen nach der RallyeW4 bereits wieder in der Vorbereitungs- und Planungsphase für nächstes Jahr und wird definitiv versuchen, die Erfolge der Saison 2021 noch zu toppen. Bei den vielen Fans, die dem Team die Daumen gedrückt und bei den Rallyes für die gute Stimmung gesorgt haben, möchte sich das ganze Team auch noch einmal ausdrücklich bedanken. Der gute Zuspruch, die Begeisterung und die vielen Gespräche mit Fans vor Ort sind immer wieder ein großer Motivator für alle die ihr Herzblut in das Projekt investieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.