RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Zukunft der Rallye Deutschland unsicher Ob die Rallye Deutschland künftig im Südwesten fährt, ist offen
ADAC Motorsport

Zukunft der Rallye Deutschland: ADAC Saarland scheidet als Ausrichter aus

Der ADAC arbeitet für die Saison 2022 an der Rückkehr der Rallye Deutschland in den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), sucht aber einen neuen Ausrichter

Die Rallye Deutschland soll 2022 wieder Teil in den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zurückkehren. Das ist das erklärte Ziel des veranstaltenden ADAC. Bei den Planungen für die Zukunft des deutschen WRC-Laufs muss sich der Verband allerdings nach einem neuen sportlichen Ausrichter umsehen.

Denn der ADAC Saarland, der die Rallye Deutschland in den Jahren 2017 bis 2019 mit dem Servicepark am Bostalsee organisiert hat, wird künftig nicht mehr als sportlicher Ausrichter auftreten. Das erklärte der ADAC auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' und bestätigte damit einen Bericht des 'Saarländischen Rundfunks'.

"Wir arbeiten derzeit an Konzepten für die Zukunft der Veranstaltung und werden in den kommenden Monaten prüfen, ob und in welcher Form die Rallye Deutschland als WM-Lauf im Jahr 2022 und darüber hinaus ausgetragen werden könnte", sagt ein ADAC-Sprecher.

Das Ausscheiden des ADAC Saarland als sportlicher Ausrichter muss nicht bedeuten, dass die Rallye Deutschland nicht mehr in gewohnten Region im Südwesten Deutschlands ausgetragen wird. Bis einschließlich 2016 war der ADAC Mittelrhein sportlicher Ausrichter der damals in Trier beheimateten Veranstaltung.

Schon damals gehörten neben den klassischen Wertungsprüfungen in den Weinbergen der Mosel und auf der "Panzerplatte" auf dem Truppenübungsplatz Baumholder auch Strecken auf Landstraßen des Saarlands zur Route des deutschen WM-Lauf.

In diesem Jahr ist die Rallye Deutschland im Rahmen der vom Automobil-Weltverband FIA angestoßenen Kalenderrotation erstmals seit 2009 nicht Teil der Rallye-Weltmeisterschaft. 2020 war sie aufgrund der Einschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie abgesagt worden.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf