RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Zukunft der Rallye Deutschland unsicher Ob die Rallye Deutschland künftig im Südwesten fährt, ist offen
ADAC Motorsport

Zukunft der Rallye Deutschland: ADAC Saarland scheidet als Ausrichter aus

Der ADAC arbeitet für die Saison 2022 an der Rückkehr der Rallye Deutschland in den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), sucht aber einen neuen Ausrichter

Die Rallye Deutschland soll 2022 wieder Teil in den Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zurückkehren. Das ist das erklärte Ziel des veranstaltenden ADAC. Bei den Planungen für die Zukunft des deutschen WRC-Laufs muss sich der Verband allerdings nach einem neuen sportlichen Ausrichter umsehen.

Denn der ADAC Saarland, der die Rallye Deutschland in den Jahren 2017 bis 2019 mit dem Servicepark am Bostalsee organisiert hat, wird künftig nicht mehr als sportlicher Ausrichter auftreten. Das erklärte der ADAC auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' und bestätigte damit einen Bericht des 'Saarländischen Rundfunks'.

"Wir arbeiten derzeit an Konzepten für die Zukunft der Veranstaltung und werden in den kommenden Monaten prüfen, ob und in welcher Form die Rallye Deutschland als WM-Lauf im Jahr 2022 und darüber hinaus ausgetragen werden könnte", sagt ein ADAC-Sprecher.

Das Ausscheiden des ADAC Saarland als sportlicher Ausrichter muss nicht bedeuten, dass die Rallye Deutschland nicht mehr in gewohnten Region im Südwesten Deutschlands ausgetragen wird. Bis einschließlich 2016 war der ADAC Mittelrhein sportlicher Ausrichter der damals in Trier beheimateten Veranstaltung.

Schon damals gehörten neben den klassischen Wertungsprüfungen in den Weinbergen der Mosel und auf der "Panzerplatte" auf dem Truppenübungsplatz Baumholder auch Strecken auf Landstraßen des Saarlands zur Route des deutschen WM-Lauf.

In diesem Jahr ist die Rallye Deutschland im Rahmen der vom Automobil-Weltverband FIA angestoßenen Kalenderrotation erstmals seit 2009 nicht Teil der Rallye-Weltmeisterschaft. 2020 war sie aufgrund der Einschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie abgesagt worden.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.

Waldemar Benedict 1965-2025

Waldemar Benedict verstorben

Plötzlich und unerwartet ist Waldemar Benedict mit 60 verstorben. Carl Wolfgang Stubenberg gedenkt seinem Geschäftspartner und besten Freund.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

Porsche-Einsatz bei der Heimrallye

Kevin Raith zündet neuen GT-Porsche

Kevin Raith belebt mit einem belgischen Porsche 992 Rally GT die Rallye Weiz - welche Chancen erhofft sich der Berg-Staatsmeister 2024?