RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland-Rallye auch für 2021 abgesagt
Foto: Harald Illmer

Keine Planungssicherheit

Die fehlende Sicherheit über die behördlichen Auflagen zwingt die Veranstalter dazu, die Rebenland-Rallye auch 2021 abzusagen, nun hofft man aufs kommende Jahr...

Nachdem die heurige Jännerrallye schon Ende 2020 gecancelt werden musste, ist nun auch die fix geplante Durchführung der Rebenland Rallye nicht möglich, Wie im Vorjahr musste der nunmehrige OM-Startschuss in der Südsteiermark am 19. und 20. März 2021auf Grund der noch immer vorherrschenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen notwendigen behördlichen Auflagen aus Organisationsgründen ersatzlos abgesagt werden.

Der Veranstalter der Rebenland Rallye, der Tourismusverein Leutschach an der Weinstraße, hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, hatte man doch schon ein fertiges Organisationskonzept auf die Beine gestellt, in dem verschiedene Varianten enthalten waren, um sich jeweils zeitgemäß an die momentanen behördlichen Auflagen halten zu können.

Da man nun den 3. Lockdown aber weiter zumindest bis in den Februar 2021 hinein verlängert hat, ist an eine planmäßige Durchführung der Rebenland Rallye als Auftakt zur heimischen Staatsmeisterschaft nicht zu denken.

Dazu die Stellungnahme des Bürgermeisters von Leutschach an der Weinstraße und gleichzeitig Organisationschef der Rallye, Erich Plasch: „Leider hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr, wo wir ebenfalls absagen mussten, nicht gebessert. Trotzdem haben wir mit unserer Mannschaft aber an einer Durchführung im Hintergrund ständig weitergearbeitet und waren bis vor wenigen Tagen noch sehr optimistisch, den Saisonstart in der ÖM ordnungsgemäß mit allen behördlichen Sicherheitsauflagen absolvieren zu können."

"Leider ist es jetzt wieder anders gekommen. Da eine Rallye einen organisatorischen Vorlauf von zumindest eineinhalb Monaten benötigt, können wir die Rebenland Rallye schweren Herzens auch 2021 nicht durchführen. Nun können wir nur hoffen, dass sich die Situation dieses Jahr noch bessert und andere Veranstalter ihre Rallyes im Sinne der Meisterschaft über die Bühne bringen können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.