RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC-Veteran Thomas Traußnig vor Rallye-Debüt

Von virtuellem Dirt zu Waldviertler Schotter

Dem einen oder anderen ist Thomas Traußnig vielleicht schon ein Begriff: Während unserer Motorline Rallye Challenge stach er als Stammgast in den Top 3 und mit konstanten Leistungen hervor. Nun steht für den 19-Jägrigen Kärntner am Steuer eines Suzuki Swift Sport vom Team „Drift Company Austria“ der erste Start in der Realität bei der Herbst Rallye Dobersberg an.

Im Frühjahr erst die Matura bestanden und nun der Einstieg in den Motorsport. Die Entscheidung Rallyes zu fahren stand für Thomas bereits in jungen Jahren fest: ,,Als Wolfsberger ist man ja quasi mit dem Rallyesport aufgewachsen da die Lavanttal direkt vor der Haustüre ist“, erzählt er.

Bereits mit 16 Jahren pilotierte er das erste Mal ein Rallyeauto, einen Mitsubishi Evo 9 von Race Rent Austria. Die „Fahrlehrer“ mimten dabei keine Geringeren als die Wagner Brüder Julian und Simon. Letzterer lobte bereits da die sehr gute Konzentration des Jungen, die er auch bei der Motorline Rallye Challenge diverse Male unter Beweis stellte. Immerhin konnte er als noch sehr unerfahrener Sim-Racer stets mit "den Großen" mithalten.

Im Oktober 2020 stand ein weiterer Test an, nun aber im 300 PS starken Mazda 323 von Race Rent Austria in Greinbach. Hier konnte er weitere wichtige Kilometer sammeln und fühlte sich dabei bereits deutlich sicherer im Auto.

Durch einen zufälligen entstandenen Kontakt mit Nikolai Landa, wo es zuerst nur um generelle Fragen zum Thema Rallye ging, entstand sehr schnell der Plan den Suzuki den zuerst Nik und Günther Landa pilotierten, bei einer Rallye mit Thomas am Steuer einzusetzten.

Der erste Test steht zwei Wochen vor der Rallye auf dem Programm. Auch auf den Aufschrieb hat man sich bereits bestens mit dem erfahrenen Co Jürgen Pilz vorbereitet, der den jungen Kärntner durch seine ersten Rallyes führen wird.

Das erklärte Ziel ist entsprechend realistisch: „Das Ziel bei der ersten Rallye ist die Zielankunft mit einem hoffentlich unbeschädigten Suzuki, aber natürlich werden wir versuchen uns von Kilometer zu Kilometer zu steigern, aber vor allem viel für die hoffentlich lange Rallyekarriere zu lernen.“

Ein noch recht dünnes Kapitel in der beginnenden Rallye-Geschichte von Thomas ist die Finanzierung. Der Youngster sucht noch nach Sponsoren, um eine hoffentlich lange Karriere möglich zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.