RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Redstag Rallye Extreme: Zellhofer Vorschau

Schwieriger Schottereinsatz wartet auf Christoph Zellhofer

Der Niederösterreicher startet mit Christina Ettel auf dem Beifahrersitz beim Saisonauftakt im Schneebergland und hat sich hohe Ziele gesetzt: mit dem SUZUKI Swift ZMX soll es volle Punkte für die Meisterschaft regnen und der Klassensieg ist ebenfalls anvisiert.

Die österreichische Rallye Staatsmeisterschaft startet nächste Woche mit der Red Stag Extreme Rallye, vormals Schneebergland Rallye, mit Start und Ziel im nieder-österreichischen Rohr im Gebirge. Man fährt nur am Samstag, 19. Juni 2021, insgesamt stehen acht Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Streckenbeschaffenheit besteht zu 90,06 Kilometer auf Schotter und über etwas mehr als 19 Kilometer auf Asphalt.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass diese Rallye, die heuer zum zehnten Mal ausgetragen wird, zu einer der schwierigsten Aufgaben für alle Teilnehmer werden wird. Die Spezialität ist grober Schotter der nicht nur an die Fahrer höchste Anforderungen stellt, sondern auch die Rallyeautos werden dort auf Herz und Nieren geprüft.

Mit dabei ist auch wieder Christoph Zellhofer, der gemeinsam mit Christina Ettel und dem SUZUKI Swift ZMX in der Klasse 8 an den Start gehen wird. Mit diesem Auto belegte Christoph Zellhofer mit Christina Ettel bei der Blaufränkischland Rallye in der Gesamtwertung einen ausgezeichneten 6. Gesamtrang und wurde damit auch gleichzeitig Klassensieger.

Danach bestritt man die Rallye Velenje in Slowenien, wo man aber von Beginn an mit einem defekten Turbolader unterwegs war und danach den Wagen vorzeitig abstellte, um den Start im Schneebergland nicht zu gefährden.

Für den Meisterschaftsauftakt hat sich Christoph Zellhofer viel vorgenommen:“ Für uns ist es mit diesem Auto der erste Einsatz bei einer fast hundertprozentigen Schotterrallye. Ich bin selber gespannt, wie sich der Wagen verhalten wird. Natürlich sind Vergleiche mit R5 Fahrzeugen nicht angebracht, haben die doch bei grobem Schotter viel längere Federwege und können mit unserer Technik nicht im Geringsten verglichen werden. Trotzdem freue ich mich auf diese Aufgabe, ich fühle mich auf Schotter recht wohl. Das Ziel von Christina und mir ist es, volle Punkte für die Meisterschaft einzufahren und damit auch in der Klasse 8 Open N, Sieger zu werden.“

Zeitplan der Rallye am Samstag, 19. Juni 2021:

07,10 Uhr Start der Rallye aus der Servicezone in Rohr im Gebirge
danach werden vier Sonderprüfungen gefahren
13,00 Uhr Regrouping Out /Service In in Rohr
14,00 Uhr Service Out
danach werden wieder vier Sonderprüfungen gefahren
19,10 Uhr Ziel der Rallye in Rohr im Gebirge

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf