RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai simuliert komplette Rallye mit neuem WRC-Auto Der neue Hyundai i20 Rally1 bei Testfahrten in Italien
Hyundai Motorsport

Hyundai simuliert komplette Rallye mit neuem WRC-Auto

Hyundai scheut bei der Entwicklung des i20 Rally1 keine Mühen und simuliert in Italien drei Tage lang eine komplette Rallye mit dem neuen WRC-Auto

In Vorbereitung auf die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021 simuliert Hyundai in dieser Woche eine komplette Rallye mit dem Auto. Drei Tage lang wird den neue i20 Rally1 mit Hybrid-Antrieb in der Region Piedmont in Norditalien in einer nachgestellten Wettbewerbs-Umgebung auf Herz und Nieren erprobt.

In Abstimmung mit den örtlichen Behörden wurden verschiedene Straßen abgesperrt und zu Rallye-Wertungsprüfungen verwandelt. Einige der Strecken wurden in früheren Jahren bei der Rallye di Alba gefahren.

Zudem werden bei der Rallye-Simulation reine Elektrozonen eingerichtet, um das 100-Kilowatt-Hybridsystem des Autos zu erproben. Auf Teilen der Verbindungsetappen und im Servicepark dürfen die Autos in der nächsten Saison nur mit Elektroantrieb gefahren werden.

Diese Zonen werden im nächsten Jahr bei jeder Rallye zwischen den Etappen eingerichtet, während die Autos auch im Servicepark nur mit Strom betrieben werden dürfen. Um das Szenario so realistisch wie möglich zu gestalten, wird auch ein Mittags-Service und eine Reifenwechselzone nachgestellt.

Nachdem am Mittwoch (27. Oktober) zunächst Ott Tänak im Cockpit des neuen WRC-Hyundais saß, übernimmt am heutigen Donnerstag Thierry Neuville hinter dem Lenkrad. Am Freitag übernimmt Dani Sordo.

Der aufwändige Test von Hyundai stößt auch beim Automobil-Weltverband FIA auf Interesse. Rallye-Direktor Yves Matton und Technikchef Jerome Touquet sind nach Italien gereist, um sich vor Ort ein Bild zu machen.

Der i20 Rally1 tritt beim Test mit einer Tarnlackierung an, um einige seiner aerodynamischen Designmerkmale zu verbergen. Die Teams mussten ihre Karosserien für 2022 neu gestalten, da das neue Reglement den Abtrieb der Autos im Vergleich zu ihren Vorgängern reduziert.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallyshow Santadomenica: Bericht RRA

„Den Mentalcoach kannst du zu Hause lassen“

Mit Schweden-Spikes auf Schlamm - bei Tempo 200. „Da hilft dir kein Mentalcoach“, lacht Wolfgang Schmollngruber, der zeitweise im Feld der Rally2-Phalanx mitmischen konnte. Wie in den Jahren zuvor feierte das Race Rent Austria Team einen schönen Saisonabschluss.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.