RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
M-Sport-Ford nimmt Craig Breen als Vollzeit-WRC-Fahrer unter Vertrag Craig Breen steht vor seinem Ford Puma für die WRC-Saison 2022
M-Sport

M-Sport-Ford nimmt Craig Breen als Vollzeit-WRC-Fahrer unter Vertrag

M-Sport wird kommendes Jahr auf die Dienste von Craig Breen setzen - Der Ire wird einen Ford Puma in allen Läufen der WRC steuern

Bei der Rallye Finnland hat Craig Breen schon Andeutungen über seine Zukunft gemacht, doch jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der Ire wird kommendes Jahr als Vollzeitpilot in der Rallye-WM (WRC) starten und bei M-Sport anheuern, um einen Ford Puma zu fahren. Der 31-Jährige aus Waterford hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Breen nimmt außerdem seinen Beifahrer Paul Nagle mit nach M-Sport, um mit dem Team in der WRC-Saison 2022 im neuen Rally1-Hybridauto anzugreifen. Zuletzt hat der Ire über drei Jahres als Teilzeitfahrer für Hyundai agiert, doch seine Ergebnisse haben ihn zu einem wichtigen Puzzlestück in der Silly-Season gemacht. Allein in den vergangenen zwei Jahren stand Breen trotz der fehlenden Zeit im Auto viermal auf dem Podium.

"Ich bin so glücklich und stolz, Teil des M-Sport-Ford-Teams zu werden und Paul an meiner Seite zu haben", sagt Breen, der seine Rallye-Karriere in M-Sport-Autos begann. "Es war für uns ein langer Weg in die WRC mit vielen Umwegen und Abbiegungen, aber jetzt haben wir das goldene Ticket gezogen. Wir dürfen für meine bekannte Marke im Motorsport fahren und um den WRC-Titel kämpfen."

Ford ist für Breen eine besondere Marke, denn er hat seine Karriere in einem Ford Fiesta R2 begonnen, mit dem er die WRC-Junior-Meisterschaft gewonnen hat. 2012 hat er sich den WRC-S2000-Titel in einem Ford Fiesta gesichert. Außerdem sei Breen stolz darauf, nun in einer Reihe mit Rallye-Größen wie Ari Vatanen, Hannu Mikkola, Colin McRae und Carlos Sainz genannt zu werden, da sie alle für Ford gefahren sind.

Breen hat den neuen Rally1-Puma bereits auf Schotter im Nordwesten Englands - in Cumbria - getestet. Ein weiterer Test soll Ende Oktober auf verschiedenen Untergründen in Spanien folgen. M-Sport-Geschäftsführer Malcolm Wilson sagt: "Seine Leistung in dieser Saison ist nicht unbeachtet geblieben. Er hat fantastische, konstante Resultate eingefahren, obwohl er nur Teilzeitfahrer ist. Ich bin sehr glücklich darüber, ihn für zwei Saisons verpflichtet zu haben."

M-Sport-Teamchef Richard Millener ist sich sicher, dass Breen das Zeug hat, M-Sport zurück an die Spitze der WRC zu führen. Seit dem Abgang von Sebastien Ogier, der mit M-Sport den WRC-Titel im Jahr 2018 gewann, hinkt das Team der Konkurrenz von Toyota und Hyundai hinterher. Breen soll den Unterschied machen und Ford wieder in den Meisterschaftskampf katapultieren.

Der Ire ist bisher der einzige Fahrer, der von M-Sport offiziell für die kommende Saison bestätigt wurde. Da Adrien Fourmaux jedoch sehr stark in die Entwicklung des Pumas integriert ist, ist es wahrscheinlich, dass der Franzose auch kommendes Jahr für den Ford-Rennstall fahren wird. Für ein mögliches drittes Auto sind Gus Greensmith und der neunmalige WRC-Champion Sebastien Loeb die heißen Kandidaten.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6