RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM 2022: Toyota zeiht Einsatz eines fünften Autos in Erwägung Das Feld der Toyotas in der WRC könnte 2022 weiter anwachsen
WRC.com

Rallye-WM 2022: Toyota zeiht Einsatz eines fünften Autos in Erwägung

Toyota könnte in der zweiten Hälfte der WRC-Saison 2022 ein fünftes Auto einsetzen und damit den Teilzeitfahrern Lappi und Ogier parallele Starts ermöglichen

Mit aktuell vier über die gesamte WRC-Saison 2022 bestätigten Rally1-Autos stellt Toyota Stand jetzt im nächsten Jahr das größte Aufgebot im Feld Top-Klasse der Rallye-Weltmeisterschaft. Und dieses könnte im Laufe der Saison sogar noch größer werden. Teamchef Jari-Matti Latvala will den Einsatz eines fünften Autos nicht ausschließen.

"Wenn wir also in der zweiten Saisonhälfte ein paar Chassis übrig haben, dann können wir über ein fünftes Auto nachdenken", wird Latvala von 'DirtFish' zitiert. Zunächst hat jedoch der Aufbau der Chassis für die vier permanent eingesetzten Yaris Rally1 Priorität.

Elfyn Evans und Kalle Rovanperä sowie Nachwuchsmann Takamoto Katsuta werden die komplette WRC-Saison 2022 bestreiten, ein weiteres Auto werden sich der achtmalige Weltmeister Sebastien Ogier und Esapekka Lappi teilen.

Der Einsatz eines fünften Autos hätte für Toyota zwei Vorteile. Zum einen würde es Lappi und Ogier parallele Starts ermöglichen, sollte der Franzose Lust auf eine größere Anzahl von Rallyes bekommen.

Zum anderen könnten man den Rivalen von Hyundai und M-Sport damit Punkte in der Herstellerwertung wegnehmen. Denn sollte ein fünftes Auto kommen, würde es von einem separat vom eigentlich Werksteam gemeldeten Team eingeschrieben.

"Das bedeutet, dass es in unserem zweiten Team sein muss - dem Next Generation Team. Takamoto Katsuta fährt [ein Auto], also wird es das zweite Auto dieses Teams sein", erklärt Latvala.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.