RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota-Teamchef erklärt: Darum fuhr Rovanperä nicht die Powerstage Kalle Rovanperä hat sich mit Schmerzen durch den Sonntag gekämpft
Motorsport Images

Toyota-Teamchef erklärt: Darum fuhr Rovanperä nicht die Powerstage

Kalle Rovanperä hat bei der WRC-Rallye Finnland die Powerstage ausgelassen - Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala erklärt, warum der Finne nicht dabei war

Toyota-Teamchef Jari-Matti Latvala hat verraten, warum Kalle Rovanperä beim Lauf der Rallye-WM (WRC) in Finnland die Powerstage ausgelassen hat. Der Finne fühlte sich nach seinem Unfall am Samstag auf Wertungsprüfung (WP) 10 nicht gut, wollte aber am Sonntagmorgen sichergehen, dass seine Marke genügend Punkte im Meisterschaftskampf holt.

Als klar war, dass Elfyn Evans die Rallye Finnland gewinnen und Sebastien Ogier Platz fünf behalten würde, zog sich Rovanperä zurück. Am Samstag war der 21-Jährige heftig in eine Sandbank gekracht. Die Ärzte gaben dem Toyota-Piloten zwar grünes Licht, jedoch entschied er sich dazu, einfach mitzuschwimmen, weil er wegen der Kollision noch immer Schmerzen hatte.

Am Sonntagmorgen fuhr er mit, um für Toyota genügend Punkte zu sammeln, sollte Evans oder Ogier in Probleme geraten. Als das Risiko für einen Ausfall seiner Teamkollegen niedrig genug war, entschied er sich für den Rückzug.

Rovenperä braucht Zeit, um sich zu erholen

Das soll Rovanperä auch genügend Zeit geben, sich zu erholen, da der Finne kommende Woche für einen Testtag eingeplant ist. Latvala sagt: "Wir hatten gestern diesen Unfall, als er eine Sandbank erwischt hat. Seine Arme waren etwas überkreuzt und deshalb wurde ein Arm nach hinten geworfen. Jetzt hat er Schmerzen im Rücken."

"Die Ärzte haben seinen Zustand überprüft, aber es war alles in Ordnung", so der Teamchef weiter. "Seine Muskeln sind natürlich trotzdem verhärtet und er hat sich beim Fahren nicht sehr wohl gefühlt. Wir wollten, dass er am Morgen fährt, damit wir einen Notfallplan haben, sollte etwas mit den anderen beiden Autos passieren. Er hätte dann einige Punkte geholt."

Evans ging aber mit einer klaren Führung in die Powerstage und auch Ogier machte nicht den Eindruck, dass er auf der letzten WP seinen fünften Platz noch wegwerfen würde. Deshalb hat ihn Latvala gesagt, dass er "die Powerstage nicht mehr bestreiten" müsse. Rovanperä hätte WP 19 nur aufgenommen, "wenn es nötig gewesen" wäre.

Mehr Belastung für den Finnen war nicht nötig

"Es gab keinen Grund, seinem Körper noch mehr Belastung zuzumuten", erklärt Latvala. "Wir starten in zwei Wochen in Katalonien und er muss Ende nächster Woche noch einen Test durchführen. Deshalb ist es wichtig, dass er sich jetzt ausruhen kann." Der nächste Lauf der WRC-Saison 2021 findet am 14. bis 17. Oktober in Spanien statt.

Rovanperä selbst spricht von einem "schwierigen Rennwochenende" in Finnland, weshalb er sich schon jetzt "auf die Runde in Spanien freut". Außerdem lobt er das Toyota-Team, dass seinen Yaris trotz des Schadens am Samstag repariert hat. "Das Auto war nicht bei 100 Prozent, weshalb wir es nicht zu stark belasten oder einem Sprung aussetzen wollten", so der Finne. "Wir haben einfach die Prüfungen beendet, um zur Not Punkte mitzunehmen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…