RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Schweden bekommt ab 2022 einen neuen Austragungsort Die Rallye Schweden findet ab 2022 im Norden des Landes statt
Volkswagen

WRC: Rallye Schweden bekommt ab 2022 einen neuen Austragungsort

Die Rallye Schweden kämpft um ihr Alleinstellungsmerkmal, weshalb der dortige WRC-Lauf ab der Saison 2022 in den Norden des Landes wandert

Die Zeichen stehen auf Umbruch bei der Rallye Schweden: Wie die FIA als Organisator der Rallye-WM WRC in einer Pressemitteilung bekannt gibt, bekommt die Schnee-Rallye im hohen Norden einen neuen Austragungsort.

Aus der Region Värmland im Norden der Stadt Karlstad zieht das Event nun mehrere hundert Kilometer weiter in Richtung Nordosten, nach Umea. Der Grund ist ein einfacher: Die Region rund um Umea in der nördlichen Hälfte Schwedens ist deutlich schneesicherer.

"Umeas Stärken, neben dem stabilen Winterwetter, beinhalten eine gute Hotelkapazität, sowie die Lage des Service-Parks und der Rallye-Zentrale auf dem Nolia-Messegelände", begründet Glenn Olsson, CEO der Rallye Schweden, den Schritt.

Umea setzte sich bei der Wahl des Standortes der Rallye Schweden gegen die Städte Östersund und Lulea durch. "Beide haben ebenfalls starke Bewerbungen abgegeben und großartiges Engagement gezeigt, aber insgesamt ist Umea attraktiver", so Olsson.

Die Zukunft des Events ist trotz des Schritts noch nicht in trockenen Tüchern. Ein Vertrag über 2022 hinaus existiert noch nicht. Simon Larkin, Event-Direktor des WRC-Promoters, zeigt sich aber zuversichtlich: "Winter-Events sind eine der größten Herausforderungen der Rallye-WM, und der Winter-Event in Schweden ist ein Eckpfeiler seit Beginn der WM."

Die Rallye Schweden ist seit 1973 fester Bestandteil der WRC. In diesem Zeitraum fand die einzige ausschließliche Schnee-Rallye des Kalenders nur vier Mal nicht statt: 1974 wegen der Ölkrise, 1990 aufgrund des milden Wetters, 2009 wegen des Rotationssystems der Rallye-WM und in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…