RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Absage Niederösterreich-Rallye 2021
Foto: Harald Illmer

"Keine Waldviertel-Rallye Extrem Wochen"

Die Veranstalterklubs der Niederösterreich-Rallye haben sich zu einer Absage der diesjährigen Ausgabe entschlossen, wollen aber im September 2022 zurückkehren. Helmut Schöpf erklärt die Absagegründe und appelliert an ein neues „Miteinander“...

Schweren Herzens haben sich die Veranstalterklubs der Niederösterreich Rallye (ÖAMTC ZV Baden sowie MSRR Neulengbach) dazu entschlossen, die Rallye in diesem Jahr nicht abzuhalten. Die Gründe dafür sind manigfaltig...

Akzeptanz in der Region

In der Region Waldviertel wären mit der Niederösterreich-Rallye (1.-2.Oktober), der Herbstrallye Dobersberg (22.-23.Oktober) sowie der Rallye W4 (5.-6.Novermber) gleich drei Rallyes innerhalb von etwas mehr als einem Monat abzuhalten gewesen. Organisationsleiter Helmut Schöpf erklärt: „Das ist aus meiner Sicht der Region Waldviertel und auch den Teams nicht zuzumuten. Eine Vorverlegung des Termins auf Anfang September konnte von den unterstützenden Klubs und Personen aus der Region leider leider nicht unterstützt werden. Daher sehen die Veranstalterklubs von einer Durchführung der Niederösterreich Rallye 2021 ab und versuchen für das Jahr 2022 in Niederösterreich eine Region mit Akzeptanz und ausreichender Unterstützung für die ersten Septemberwochen 2022 als Rallye Austragungsort zu gewinnen.“

Coronavirus-Pandemie

Die Coronavirus-Pandemie und die Notwendigkeit von umfassenden Covid19-Konzepten haben in der Vergangenheit vermehrt zu Absagen von Veranstaltungen geführt, wenngleich es oft auch weitere Absagegründe gab. Helmut Schöpf gibt offen zu: „Die für die Niederösterreich Rallye aus organisatorischer Sicht notwendigen Mindestanforderungen, Qualitätsansprüche, Rahmenbedingungen vor Ort und auch personelle Möglichkeiten können auch aus Covid19 Gründen derzeit leider nicht erfüllt werden.“ Hinzu kommt freilich eine trotz Impfstrategie erneut ab dem Spätsommer drohende schwer einzuschätzende Infektionslage...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.