RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3 Städte Rallye: Mitropa Rally Cup
Sascha Do?rrenba?cher

Raffael Sulzinger gewinnt die MRC-Wertung

Raffael Sulzinger erobert mit seiner fulminanten Fahrt die Mitropa Rally Cup Wertung und belegt mit seinem Ergebnis außerdem einen sensationellen 9. Gesamtrang bei der 3-Städte-Rallye, die in diesem Jahr nicht nur Prädikatslauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft war, sondern auch zur Östereichischen Staatsmeisterschaft gewertet wurde.

Schon auf der ersten Sonderprüfung zeigte Lokalmatador Sulzinger mit Copilot Jürgen Heigl, wer der Herr im Hause ist. Mit seinem Ford Fiesta Rally4 setzt er die Bestzeit, 5,7 Sek. vor Altmeister Hermann Gaßner sen. Kößler als zweiter der Meisterschaft erreicht als 4. das Ziel, der Meisterschaftsführende Lukas Dunner nur auf Position 6. Damit war für Spannung bei diesem vorletzten Lauf zum Mitropa Rally Cup gesorgt.

Zur Übernachtungspause führt Sulzinger mit 25,4 Sek. vor Hermann Gaßner sen. Kößler auf Rang 3, gefolgt von Lukas Dunner auf Position 4. Die Nachwuchsfahrer René Noller und Jonas Ertz laufen auf Rang 5 bzw. 7 im Etappenziel ein.

Auf der ersten Prüfung am Samstag scheidet Jonas Ertz direkt aufgrund von Motorproblemen aus. Es sollte der einzige Ausfall im MRC bleiben. Raffael Sulzinger gibt seine Führung nicht ab und gewinnt überlegen mit 1:37,5 Min. Vorsprung auf Hermann Gassner sen. Dicht dahinter mit nur 5,9 Sek. Rückstand Lukas Dunner, gefolgt von Manuel Kößler. René Noller belegt als zweitbester 2WD-Fahrer Platz 5.

Der Kampf um die diesjährige Meisterschaft im Mitropa Rally Cup bleibt offen, die Entscheidung wird bereits in einer Woche bei der Rally Citta di Bassano in Italien fallen.
In der historischen Wertung waren die Platzierungen schnell bezogen. Nachdem Brink im Lancia Delta aufgrund eines Getriebeschadens erst gar nicht starten konnte, hatten Alfons Nothdurfter mit Co Jürgen Nolte freie Fahrt zu einem Start-Ziel-Sieg. Der Italiener Muradore war bei der 3-Städte mit seinem Vorjahresauto angereist und glänzte daher nicht wie gewohnt mit Bestzeiten. Rang 3 ging an das Mixed-Team Zacher/Gräbner, der Ungar Mészáros erreichte mit seinem Lada auf Rang 4 das Ziel.

In der Mitropa Rally Cup Club-Wertung ließ Martin Kainz als Führender nichts anbrennen und sicherte sich mit einem Vorsprung von mehr als 9 Minuten vor Scheidhammer im Ziel vorzeitig die Meisterschaft. Mitropa Rally Cup Präsident Norberto Droandi belegte nach fehlerfreier Fahrt Platz 3.

Ergebnisse 3-Städte Rallye 2021
Mitropa Rally Cup (FIA App. J)
1. Sulzinger Raffael/Heigl Jürgen (DEU/AUT) - Ford Fiesta Rally4 1:42:29.0
2. Gaßner sen. Hermann/Öttl Lena (DEU) - Mitsubishi Lancer Evo X R4 +1:37.5
3. Dunner Lukas/Rausch Jürgen (AUT) - Škoda Fabia R5 +1:43.4
4. Kößler Manuel/Kalinke Melanie (DEU) - Subaru Impreza STi R4 +1:55.0
5. Noller René/Stein Anne Katharina (DEU) - Opel Corsa Rally4 +2:05.8
6. Zeiringer Fabian/Letz Angelika (AUT) - Opel Corsa Rally4 +3:53.3
7. Mayer Daniel/Klinger Jürgen (AUT) - Peugeot 208 R2 +7:29.5
8. Retzer Hansi/Lerch Jennifer (DEU) - Honda Civic Type-R EP3 +7:48.7
9. Kreuter Norman/Kreuter Michaela (DEU) - Peugeot 208 Rally4 +8:18.7

Mitropa Rally Historic Cup (FIA App. K)
1. Nothdurfter Alfons/Nolte Jürgen (AUT/DEU) - Ford Sierra RS Cosworth 4x4 1:57:29.4
2. Muradore Rino/Blasutto Luciano (ITA) - Ford Escort RS 1800 MKII +7:41.2
3. Zacher Hans-Ulrich/Gräbner Katrin (DEU) - Ford Escort RS 2000 MKII +14:52.8
4. Mészáros Attila/Schmidt Ádám (HUN) - Lada VAZ 2101 +19:47.2

Mitropa Rally Club Championship
1. Kainz Martin/Cerny Manfred (DEU/AUT) - Mitsubishi Lancer Evo VII 1:47:22.6
2. Scheidhammer Alois/Regner August (DEU) - Nissan 350Z +9:25.7
3. Droandi Norberto/Florean Emanuela (ITA) - Peugeot 106 Rallye +15:17.3

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC-Legende bei Rallye Finnland

Kankkunen fährt Wasserstoff-Toyota

Toyota wird sein neuestes wasserstoffbetriebenes Rallyeauto bei der Rallye Finnland nächsten Monat vorführen - Rallye-Legende Juha Kankkunen übernimmt das Steuer

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.