RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Weiz: Bericht Kogler
Privat

Gute Leistung blieb unbelohnt

Das Debüt der Kombination Kogler, Ölsinger und Ford Escort RS 2000 war leider nicht von Erfolg gekrönt; der Hundeknochen rollte aus. Dabei lief es bis dahin richtig gut ...

Die Rallye Weiz zählte, wie schon die Jahre zuvor, auch heuer wieder zur historischen Europameisterschaft. Dementsprechend gut besetzt war das Starterfeld: 35 Teams aus 12 Nationen waren angereist, um sich bei strahlendem Wetter und Kulisse im Raum Weiz zu messen. Darunter auch tolle historische Fahrzeuge wie ein Ferrari 308 GTB, Lancia Gr. B 037, BMW M3 und zahlreiche Porsches und Audi Quattro. Sie alle duellierten sich auf 150 Sonderprüfungskilometern (Asphalt und Schotter).

Erstmals dabei Michael Kogler mit Copilotin Gaby Ölsinger auf dem teameigenen Ford Escort RS 2000, auch Hundeknochen genannt (Baujahr 1972), der zwar nur 175 PS mitbringt, aber mit beherzter Fahrweise kann man doch mit etwas Heimvorteil ordentlich mitmischen. So war man am ersten Renntag doch sehr zufrieden: Ein 18. Gesamtrang und 4. Platz in der Klasse machte doch Hoffnung darauf das erklärte Ziel, unter die Top 15 zu gelangen, erreichen zu können.

Samstags lief es dann vorerst wie erwünscht und nach 10 Sonderprüfungen lag das UNIOR-Rallye-Team bereits auf dem 14. Gesamtrang und 2. Platz in der Klasse; sogar weit vor dem PS Monster Ferrari und einigen Porsches. Doch am Weg zur 3. vorletzten Sonderprüfung brach plötzlich der Antriebstrang (Halbachse) und der "Hundeknochen" rollte aus. Man hatte zwar dieses Ersatzteil im Servicefahrzeug, aber aus eigener Kraft kam man nicht mehr in die Servicezone. Das war's.

Es bleibt der Blick in die Zukunft: Als nächster Einsatz ist wieder ein Auslandsstart in Kroatien geplant: die Kumrovec Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)