RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbstrallye: Endbericht
Daniel Fessl

Grande Finale

Obgleich es der Wettergott gut meinte mit den Teilnehmern der Herbstrallye in Dobersberg, lief nicht für alle Teilnehmer alles nach Plan ...

Der Kampf um den Gesamtsieg hätte durchaus spannend werden können. Der Österreicher Martin Rossgatterer mit seinem Skoda Rally 2 Evo duellierte sich von Beginn an mit dem Tschechen Jan Skála im Hyundai i20N Rally 2. Die Führung wechselte im Laufe des Vormittags mehrmals. Allerdings unterlief dem Team Rossgatterer/Thauerböck vor der zweiten Sonderprüfung ein Stempelfehler, was laut Reglement zu einer Strafzeit von drei Minuten führte. Das Team fiel somit in das Mittelfeld zurück und verlor jegliche Chance auf einen Spitzenplatz.

Perfekte Rahmenbedingungen mit Zuschauerrekordzahlen
Der Nachmittag bot für Fahrer und Zuschauer und vor allem auch Fotografen gleichermaßen bestes Rallyewetter. Auf den legendären Sonderprüfungen der früheren Semperit Rallye. An dieser Stelle sei auch die großartige Disziplin der tausenden Zuschauer entlang der Strecke und den zahlreichen Zuschauerpunkten erwähnt, für die sich der Veranstalter ausdrücklich bedanken möchte.

Der Sieg geht nach Tschechien
Jan Skála gewinnt die Jubiläumsausgabe der Herbstrallye in Dobersberg. Zweite wurden Peter Eibisberger und Claudia Maier mit einem Ford Fiesta R5 MKII. Das Podium komplementierte Gernot Zeiringer und Bianca Marina Stampfl in einem weiteren Ford Fiesta R5. Beachtlich: Die Aufholjagd von Martin Rossgatterer, welche ihn bis auf Platz 5. brachte. Strafzeit-bereinigt hätte Rossgatterer die Rallye mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf Jan Skála für sich entschieden

Mehrfacher Führungswechsel bei den Historischen nach Ausfall
Frühes aus auch für Titelträger der Historischen: Vater und Sohn Schindelegger, welche auch rund um Dobersberg zu den Favoriten für den historischen Gesamtsieg zählten, mussten nach der dritten Sonderprüfung aufgrund eines technischen Defekts aufgeben. Sodann führte bis zur vorletzten Sonderprüfung Andras Hulak / Jenny Hofstädter mit einem weiteren Ford Escort MKI, bis sich das rechte Hinterrad vom Rest des Fahrzeuges trennte. Den Sieg der Historischen in Dobersberg erbte somit das Ehepaar Putz mit ihrem Porsche 911. Die Plätze zwei und drei in dieser Wertung gingen an Michael Kogler (Ford Escort MKI ) und Jürgen Hell-Mühlberger (Volvo 240 Turbo).

Ein ausführlicher Bericht über das Abschneiden der einzelnen Austrian Rallye Challenge Teilnehmer in deren dementsprechenden Klassen folgt und wird sodann hier ergänzt werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten