RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sensationelles Nennergebnis

Mit 85 Nennungen erreicht die 4. Perger Mühlsteinrallye für das laufende Jahr ein Rekordergebnis.

Verantwortlich dafür ist wohl, neben der Absage der OBM Bucklige Welt Rallye 2022, vor allem die Kompaktheit der Rallye. Weniger Verbindungs- als Sonderprüfungskilometer gibt’s sonst kaum wo. Das Format der Mühlsteinrallye lässt auch mit ca. 90 SP Kilometern die Möglichkeit, am Samstagfrüh anzureisen und am Abend wieder heim zu fahren.

Auch die Fahrzeug-Statistik liest sich sehr interessant. Neben 2 WRC, gehen gleich 10 Rally2 (ehemals R5) Fahrzeuge an den Start. Bei den modernen zweiradgetriebenen finden sich sechs Rally4 Autos wieder. Auch sonst findet sich ein guter Mix von historisch bis modern mit Front-, Heck- und Allradantrieb.

Nachdem er bereits zwei von drei Mühlstreinrallyes gewinnen konnte, ist Simon Wagner wohl der Haupt-Sieganwärter. Mit Max Zellhofer ist auch der Sieger der 1. Mühlsteinrallye am Start. An der Spitze wird es dank guter Besetzung generell heiß hergehen. Gespannt wird man wohl auch sein können, wiesehr Julian Wagner im Audi A1 Rally2 Kit mit den „echten“ Rally2 Autos mithalten kann.

In der Gesamtwertung der Austrian Rallye Challenge ist aktuell noch alles offen. Die Top 3 trennen lediglich 4 Punkte. So wird auch der Sieg in dieser Wertung hart umkämpft werden.

Neben vielen vor allem im Rallyezirkus bekannten Namen kommt mit Niki Schelle ein über die Szene hinaus bekannter Fahrer ins Mühlviertel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat