RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM Lavanttal Rallye: Nachbericht Zellhofer
Daniel Fessl

Beim 10. Mal streikte der Turbolader

Nach neun erfolgreichen Rallyes machte Christoph Zellhofer heute, beim zehnten Einsatz, der Turbolader einen Strich durch die Rechnung. Er scheidet am 2. Tag im Lavanttal aus dem Rennen aus; und das das nach einer so verheißungsvollen Aufholjagd ...

Die 44. Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg in Kärnten wurde für den Niederösterreicher Christoph Zellhofer und seiner deutschen Co-Pilotin Alessandra Baumann vorerst zu einem Kurzgastspiel. Schon nach wenigen Kilometern der ersten Sonderprüfung im Arlinggraben streikte der Turbolader des sonst so zuverlässigen SUZUKI SWIFT ZMX. Um nicht einen größeren Schaden zu verursachen, musste der 26-jährige Jungvater den Boliden abstellen. Damit war der zweite Staatsmeisterschaftslauf der Saison für Christoph Zellhofer abrupt beendet. Sofort wurde der Plan von ZM-Racing, das Auto ins Service zu holen und zu reparieren in die Tat umgesetzt. Laut Reglement war damit ein Re-Start am zweiten Tag möglich. Allerdings steht in diesem Reglement auch, dass für jede nicht beendete Sonderprüfung fünf Strafminuten fällig sind, was im Endeffekt einen Rückstand von 20 Minuten nach Tag Eins bedeutete. Damit war die weitere Vorgangsweise gegeben. Voller Angriff, um vielleicht noch einen Podiumsplatz in der Open N Klasse 8 zu erreichen. Dafür mussten allerdings 16 Minuten auf den zu diesem Zeitpunkt auf Platz Drei liegenden Wiener Stefan Müller aufgeholt werden.

Dies gelang am zweiten Tag der Rallye sehr gut:“ Wir, damit meine ich unsere Mannschaft von ZM-Racing, hatten unseren SUZUKI SWIFT ZMX wieder in Schuss gebracht, so dass wir von Beginn der Sonderprüfung Fünf an, eine Aufholjagd gestartet haben. Bis zur Sonderprüfung 10 gelang dies trotz schwierigster Bedingungen mit heftigem Regen, Sturmböen und am Schulterkogel sogar mit einer Schneefahrbahn prächtig und wir waren dort nur mehr etwas mehr als vier Minuten hinter Platz 3. Plötzlich mussten wir feststellen dass die Motortemperatur ziemlich hoch war und entschieden uns sofort auf der Prüfung vorzeitig aufzugeben, um einen möglichen Motorschaden zu verhindern. Das ist natürlich sehr schade, weil Alessandra und ich sehr gut unterwegs waren und wir uns noch Hoffnungen auf den dritten Platz in der Klasse 8 mit wichtigen Punkten für die ÖM gemacht haben. Nun heißt es alles zu analysieren, um den Wagen für die nächsten Aufgaben wieder richtig vorzubereiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.