RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungene Polo-Premiere: bester Steirer

Kris Rosenberger kann mit seiner Rebenland-Performance zufrieden sein: Er pilotiert seinen Volkswagen Polo GTI R5 auf Anhieb auf Platz drei und ist damit, gemeinsam mit seinem Co-Piloten Sigi Schwarz, ganz offizielle der schnellste Steirer im Bewerb. Es war aber kein leichter Ritt ...

Damit hätte Kris Rosenberger nicht gerechnet: Gleich bei der Premiere mit dem VW Polo GTI R5 durfte er gemeinsam mit Co-Pilot Sigi Schwarz die erste „Stockerl“ Platzierung feiern! Bei der Rebenland Rallye rund um Leutschach fuhr der Steirer mit seinem oberösterreichischen Beifahrer auf den schönsten und anspruchsvollsten Straßen der südsteirischen Weinstraße auf Gesamtrang drei!

Dabei war die Rallye selbst ein echter „Kampf“: ganz ohne Test-Tag, ohne große Vorbereitung, und das mit dem für ihn komplett neuen Auto, musste sich Rosenberger der wohl schwierigsten „Rebenland“ der letzten Jahre stellen. Durch die lange Trockenperiode waren die „dank“ Streusplitt traditionell rutschigen Sonderprüfungen noch einmal rutschiger und noch einmal schwieriger zu befahren, als ohnehin schon. Vor dem Start war Kris Rosenberger dementsprechend zurückhaltend, was seine Erwartungshaltung betrifft: „Das neue Auto ganz lassen und ins Ziel fahren!“

Dank bester Ansage von Sigi Schwarz und bester Betreuung durch Stamm-Techniker Mario Hell sowie BRR-Mastermind Raimund Baumschlager, von dem der VW Polo GTI R5 angekauft wurde, kämpfte sich der Neo-Steirer dann aber komplett fehlerlos über die insgesamt 16 Sonderprüfungen. Eine harte Aufgabe, besonders am Freitagabend, wo in den Waldabschnitten beinahe Schotterrallye-Verhältnisse herrschten: „Es hat so enorm gestaubt, dass wir teilweise in die Staubwolken des eine Minute vor uns gestarteten Autos hineingefahren sind – da hab‘ ich überhaupt nichts gesehen“, rapportierte Kris Rosenberger kopfschüttelnd.

Das war beim Zieleinlauf am Samstagabend in Leutschach aber längst vergessen, dort feierte er gemeinsam mit Sigi Schwarz und mit den Glückwünschen von Raimund Baumschlager einen tollen dritten Gesamtrang, sowie den Titel als „bester Steirer“ der Rebenland Rallye. „Eine extrem lässige Geschichte. Wenn mir das vor dem Start jemand gesagt hätte, ich hätte es mit Handkuss genommen. Ein großes Dankeschön an meinen fehlerfreien Beifahrer und an Mario sowie Raimund und die Jungs. Der VW Polo ist eine absolute Wucht, das Ding hat noch unglaublich viel Potential. Am Zeitabstand sieht man allerdings auch, dass ich noch etwas Zeit brauche, um mich daran zu gewöhnen“, so Kris Rosenberger. Lange zuwarten brauchen er und die anderen Piloten der österreichischen Rallye-Szene jedenfalls nicht: Bereits am 8. und 9. April findet mit der Lavanttal Rallye der zweite Lauf der Staatsmeisterschaft statt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.